RWEinEN Zuletzt aktiv: 12. Mai 2024 - 22:51 Mitglied seit: 13. September 2004 Wohnort: Hattingen
  • 800 Aktionspunkte
  • 252 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
........ein Glück das ich das meiste vergessen habe. Frankowski hab ich auch schon oft gesehen, jetzt als Gast, früher als Spieler. Was muß in dem wackeren Recken wohl in der letzten Saison vorgegangen sein...... Hatte überigends damals, 1966, als wir das erste Spiel in St. Pauli verloren haben und Manni einen Elfer verballert hat, den Aufstieg schon fast abgeschrieben, war schon iimer Pessimist. Apropo verschossener Elfer. Hrubesch ,damals gegen Nürnberg, war der eigendlich daneben, Pfosten oder gehalten? Stand damals in der Westkurve und hab den Ball irgenwie zur Eckfahne fliegen sehen. Hätte sich Hrubeschs Vertrag eigendlich beim Aufstieg verlängert? Nur der RWE.... seit 1965
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ohje, ich glaub ich halt zu Bayern!!! Ich kann nichts dagegen machen, aber im Spiel St.Pauli-Bayern halte ich zu den Bayern. Ich hoffe sogar das die Bayern schon früh alles klar machen, damit St.Pauli aufsteckt und die Kräfte für das Spiel gegen Kiel schont, die kriegen dann den Frust zu spüren.... Schrecklich, eigendlich ist mir St.Pauli lieber, aber im harten Geschäft kann man keine Rücksicht nehmen, selbst bei Wunschvorstellungen nicht. Stellt Euch mal vor St. Pauli würde gegen Sch§&ße spielen, ich glaube dann würde ich schizo.. Nur der RWE ...... seit 1965
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
an RWE SG An meiner überspitzten Formulierung hättest Du merken sollen, daß ich die politischen Ereignisse sehr einseitig aus Sicht des nur auf RWE fixierten Betrachters kommentiert habe, was nicht bedeuten soll das ich diese nicht für das kleinste Übel halte. Aber wie wichtig es aus dieser RWE-Sicht war, das Hempelmann kein "lame duck" geworden ist, siehst Du daran daß unter der SPD in NRW eine Landesbürgschaft fürs Stadion so gut wie sicher war, jetzt müssen auch andere Finanzierungskonzepte in Erwägung gezogen werden. Die Rechtschreibefehler sollten Dich nicht ärgern, dies hier ist nicht der Kulturteil der Zeit. PS : Wann wird datt eigendlich mit scharfes S geschrieben? Nur der RWE.....seit1965
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
.....möge die große Koalition lange halten, den dann ist unser Präsident Rolf Hempelmann weiterhin Energiepolitischer Sprecher einer Regierungspartei. Als solcher wurde er jetzt wiedergewählt/ernannt. Als NRW an die Schwarzen verloren ging hab ich ja schon ebenso gesehen. Dann Neuwahlen und es drohte Angie mit Guido. Aber dann hat Schrödie wieder aufgeholt und RWE ist wieder in der Regierung, zumindest mit einem einflußreichen Lobbyisten.... nur der RWE....seit 1965
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wenn ich so was lese, wie Heute in der NRZ Stadtwerke 04 Essens halb städtischer Gas- und Wasserversorger unterhält zur Pflege wichtiger Kunden in der Gelsenkirchener Arena "Auf Schalke" eine VIP-Loge. Für rund 80 000 Euro im Jahr. Die Konkurrenz ist überall, also wird Kundenservice groß geschrieben: Von der Online-Eingabe des Zählerstands bis zur bereitgestellten Liste aller Schornsteinfeger, von Rabatten durch die "City Power Card" bis zum Geburtstagsclub für Grundschulkinder mit Eddi, der Maus - die Stadtwerke lassen sich schon einiges einfallen, um ihren Kundenstamm bei Laune zu halten. Weniger bekannt ist allerdings ein Spezial-Service, den man seit Spätsommer 2004 nur einem kleinen Kreis von Geschäftspartnern angedeihen lässt und der jetzt im Zuge der hitzigen Debatte um Aufsichtsrats-Reisen bekannt wurde: Die zu 51 Prozent städtische Tochtergesellschaft unterhält seit eineinhalb Jahren eine der 81 Logen in der Veltins-Arena "Auf Schalke" - zum Jahrestarif von rund 80 000 Euro. Wer im Laufe einer Bundesliga-Saison das Vergnügen hat, in Loge 111, nah an der Mittellinie, Asamoah und Co. zu bestaunen, darüber schweigen sich die Stadtwerke aus. Auch die Gästeliste fürs Konzert der irischen Pathos-Rocker U2, für die pompöse Aida-Inszenierung oder andere Stadion-Events bleibt Geschäftsgeheimnis. Verständlich, denn die Gefahr ist groß, so manchen vor den Kopf zu stoßen: Nur zehn Leute finden in der Loge Platz, und dazu, was an Speis und Trank zu verzehren ist, denn der Preis versteht sich inklusive "Catering", "Obstpauschale" und einer "Grundausstattung Getränke". Bernhard Görgens, Vorstandschef der Stadtwerke, mag erst gar nicht um den Vergnügungsfaktor dieser Form von Kundenpflege herumreden: "Das ist natürlich keine Sache, die schlechte Laune bringt." Gleichwohl steht der ehemalige Stadtdirektor zu den Aufwendungen, die man erst im Zuge des wachsenden Wettbewerbs in der Versorungungs-Branche für die Stadtwerke entdeckt habe: "Wir haben auch früher schon mal Kunden ins GOP-Variete? oder zu Stratmann ins Europahaus eingeladen. Einen außergewöhnlichen Touch hatte das nicht - ganz im Gegensatz zum gemeinsamen Fußball-Fieber in Blau-Weiß. 24.01.2006 WOLFGANG KINTSCHER ......könnte ich kotzen. Bin ich eigendlich der einzige der sich über so was ärgert? Nur der RWE..........seit 1965
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Essener72][quote=RWEinEN]Und auch fühl ich mich mal wieder verarscht. Die ca, 150000-200000,- die es mehr gekostet hätte den Gästen in der West eine Stahlrohrtribühne hinzustellen hätten den Verantwortlichen die Fankultur wert sein müssen. Ich glaube es wurde am falschen Ende gespart, ich glaube es wird ein Eigentor....[/quote] Genau, was sind schon 150.000-200.000€, wenn man es so dicke hat wie wir. Da spielen die knapp 2,8Mio€ fehlenden Fernsehgelder keine Rolle. Ich kann diesen Schwachsinn mit der Stahlrohrtribüne nicht mehr hören.[/quote] Wenn es zum von mir unterstellten "Verdrängungswettberwerb" auf der Gegengrade kommt, werden sicherlich einige Zuschauer fernbleiben. Also lasset uns rechnen : Bei mindestens drei Jahren Restnutzungsdauer des GMS gibt es mindestens 51 Heimspiele, also 200000E/51 = 3921E pro Spiel. Die Karte kostet 8E, daraus folgt : Wenn 490 Zuschauer pro Spiel nicht wegen "Verdrängung" oder aus sonstigen Gründen den Spielen fernbleiben hätte sich die Stahlrohrtribühne in drei Jahren finanziert. Nur der RWE.....1965 - ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich glaube nicht das die Verantwortlichen sich der Konsequenzen der Fanumsiedlung bewußt sind. Es wird sicherlich zu einem "Verdrängungswettbewerb" der Fans untereinander kommen. Ich stehe immer in L an einer bestimmten Stelle. Ohne mich groß verabreden zu müssen sind da ne Menge Leute die ich über Jahre kenne. Wenn sich das jetzt zerstreut weil es durch "Zuzügler" aus anderen Blöcken zu eng wird geht doch viel verloren . Oft hatte ich gar keine richtige Lust zu gehen aber alle zwei Wochen die Jungs auf der Tribüne zu treffen hat mich dann doch motiviert, manches beschissene Spiel wurde nur durch die Sprüche und Bemerkungen die man untereinander austauschte erträglich. So wie mir wird es vielen gehen, bei dem Frust den man in der letzten Saison geschoben hat sich auch in eine neue Nachbarschaft einfinden müssen ? Da werden viele nach dem ersten Versuch, wenn überhaupt, zu Hause bleiben. Und auch fühl ich mich mal wieder verarscht. Die ca, 150000-200000,- die es mehr gekostet hätte den Gästen in der West eine Stahlrohrtribühne hinzustellen hätten den Verantwortlichen die Fankultur wert sein müssen. Ich glaube es wurde am falschen Ende gespart, ich glaube es wird ein Eigentor.... Nur der RWE...... 1965 - .... schaun wir mal
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Im VT WDR sind wir wieder aus Seite 218, da wo wir hingehören. Dort stand das Hauswald von Berlin nach Braunschweig geht. In Essen verjagd, in Braunschweig gefragt..... War mir bei ihm nicht schlüssig ob es mal einer werden könnte... Wurde dann ja nach Münster abgeschoben. Bei unserem letzten Spiel in Münster fand ich es überigends unpassend von einigen zu rufen " Hauswald du Arschloch". nur der RWE...seit 1965, aber wie lange noch ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Langsam werde ich ernsthaft sauer!! Gestern dieses Pseudoplänchen auf der Homepage mit dem hilflosen Versuch den Fans vorzugaukeln man hätte nach einer Alternative gesucht, und heute wirbt man mit einem Foto aus dem Fanblock für die neuen Dauerkarten. Verarschen kann ich mich alleine !!!! Wer unterstellt da eigendlich RWE Fan = doof ? Manches an den Haaren herbei gezogene akzeptiert man ja schnunzelnd ( Gelsdorf hat sein Handy vergessen, sonst hätten wir ihn sofort genommen) aber langsam reichts. Nur der Rwe ...seit 1965, aber wohl nicht mehr lange
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa geeeeeeeil Lippstadt schlägt die Ammas vom VFL Bochum und beschert dem Deutschen Meister von 1955 eine weitere Knüllerpartie in der 3. Liga an der Hafenstr., das Straßenbahnduell gegen Wattsche 09. Dank und Anerkennung an die Sportsfreunde von LIppstadt auch weil sie sich damit den Klassenerhalt in der 4. Liga erhalten haben, und dem ersten Verein Deutschlands im Europapokal der Landesmeister die Schmach erspart haben gegen die Ammas der grauen Maus aus Bochum, der letzjährigen Nummer 1 in Revier, spielen zu müssen. Nur der RWE, seit 1965 aber: This is more than a man can stand... wenn ich nur daran denke, wenn mir in der nächsten Saison irgendwelche Essener Eventhopper die jetzt nach Dortmund latschen gönnerhaft sagen ey 1-1 die Amms von Werda, nich schlecht.. kann ich gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte...