Startseite » Fußball » Verbandsliga

DSC Wanne-Eickel
Neues Ziel: Platz unter den ersten Sechs

DSC Wanne Eickel: Die Top 6 als neues Ziel

Enttäuschend verlief für den DSC Wanne-Eickel die letzte Saison in der Westfalenliga 2. Am Ende einer durchwachsenen Spielzeit stand nur der siebte Platz zu Buche.

Viel zu wenig für die Ansprüche rund um die Mondpalast-Arena. Deshalb läuteten die Verantwortlichen des DSC in diesem Sommer einen großen Umbruch ein. Gleich 13 neue Spieler wurden für den 22er Kader, der 20 Feldspieler und zwei Torhüter umfasst, verpflichtet. „Mit der Entwicklung der Mannschaft in der vergangenen Saison waren wir überhaupt nicht zufrieden“, klärte DSC-Chef-Trainer Klaus Berge auf und fügte gleich noch an: „In der Rückrunde sind wir eingebrochen. Platz sieben war nicht das, was wir uns vorgestellt hatten. Ebenfalls ist es nicht das, was wir uns für die neue Saison vorstellen. Das führt eben dazu, dass es Veränderungen im Kader gibt. Mit der Qualität und den Leistungen einiger Spieler waren wir nicht zufrieden.“

Mit dem Verteidiger Daniel Bertram, den beiden Mittelfeldakteuren Zouhair Allali und Patrick Behrendt sowie den Stürmern Oktay Güney und Tim Dosedal sind die Leistungsträger der letzten Saison dem DSC erhalten geblieben. Hinzu kommen einige Neuverpflichtungen, die besonders als Eckpfeiler für den Aufbau des neuen Teams in Frage kommen können. So dürfte Torhüter Tobias Ritz, der vom NRW-Ligisten ETB SW Essen kam, die neue unumstrittene Nummer eins im Kasten der Wanne-Eickler werden. „Tobias hat enorme Erfahrung und war zuletzt der beste Torhüter in der NRW-Liga“, schwärmt Berge über seinen neuen Keeper. Der Abwehr sollen die beiden Routiniers Simon Talarek (SC Hassel) und Jan-Hendrik Schmidt (SpVgg. Erkenschwick) in der neuen Spielzeit mehr Stabilität verleihen. NRW-Liga Erfahrung bringen auch die Stürmer Sven Jubt (Westfalia Herne) und Markus Krawietz (Hammer Spvg.) mit. Auch in der A-Jugend Bundesliga wurden Klaus Berge und der sportliche Leiter Jörg Kowalski auf der Suche nach Verstärkungen fündig. Mit Ismail Viran und Ümit Cavus wechseln zwei Mittelfeldspieler von A-Jugend–Bundesligaabsteiger SpVgg. Erkenschwick an die Mondpalastarena. Als dritter Neuzugang konnte der Defensivspezialist Tim Franken von der U19 des MSV Duisburg nach Wanne-Eickel gelockt werden.


„Es ist immer wieder mit viel Überzeugungsarbeit verbunden, Spieler und besonders auch junge Leute zu bekommen. Meistens läuft das aufgrund von persönlichen Kontakten und vielen überzeugenden Gesprächen, da wir ja auch nicht über die große Kohle beim DSC verfügen“, stellt Berge über die Arbeiten am neuen Kader klar.

Alle Neuzugänge und die verbliebenen Akteure erwartet eine strammes Vorbereitungsprogramm. „Die ersten anderthalb Wochen werden wir besonders im Ausdauerbereich tätig sein, auf großen Feldern viel mit dem Ball arbeiten und im Laufe der Zeit die Spielfelder dann verkleinern. So erhöhen wir die Intensität und können immer mehr Zweikämpfe reinbringen“, gewährt Fußball-Lehrer Berge Einblicke in die Trainingsarbeit der nächsten Wochen. Ein wichtiger Faktor der Vorbereitung ist auch das viertägige Trainingslager in Billerbeck (14.7. – 17.7.). „Dort werden wir besonderen Wert auf das Teambuilding legen“, so der 49-Jährige.

Klares Saisonziel für die Verantwortlichen des DSC ist ein Platz unter den ersten sechs. Allerdings warnt Klaus Berge zugleich: „Es wird ja eine Aufstiegssaison, viele Mannschaften werden die Möglichkeit haben die Liga zu verlassen und in eine für Amateurvereine attraktive Klasse zukommen. Aber es wird nicht einfach, den einen kompletten Neuanfang hatten wir zu dieser Saison eigentlich gar nicht vor gehabt.“

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel