Getickert von FreieRS
90:00
Arminia Bielefeld - SC Verl
3:1
beendet
  • 3:1 Wörl (81.)
  • 2:0 Oppie (18.)
  • 1:0 Oppie (3.)
  • 2:1 Knost (36.)

Arminia Bielefeld

153045607590

SC Verl

MinKommentar
97.Das Spiel ist aus! Arminia Bielefeld besiegt den SC Verl mit 3:1 und ist Westfalenpokal-Sieger 2023/24. Herzlichen Glückwunsch!
95.Abpfiff

95.Biankadi nochmal mit einem Abschluss im Strafraum, der wird aber abgeblockt.
93.Wechsel bei Arminia Bielefeld
raus: Lannert
rein: Özkan
93.Wechsel bei Arminia Bielefeld
raus: Oppie
rein: Lippert
91.Sechs Minuten werden nachgespielt. Die Partie ist entschieden, hier wird nicht mehr viel passieren.
90.Ein ergreifender Moment: Fabian Klos wird in seinem letzten Karrierespiel ausgewechselt. Mit "Fabi-Sprechchören und großem Beifall wird die Arminia-Legende verabschiedet.
88.Wechsel bei Arminia Bielefeld
raus: Klos
rein: Koch
78.Gelb für Momuluh von Arminia Bielefeld
86.Gelb für Biankadi von Arminia Bielefeld
85.Fast das 4:1! Lannert trifft mit einem platzierten Distanzschuss den Innenpfosten, danach rollt der Ball ins Toraus.
84.Wechsel bei SC Verl
raus: Wolfram
rein: Mehlem
84.Wechsel bei SC Verl
raus: Ochojski
rein: Mittelstädt
83.Wechsel bei Arminia Bielefeld
raus: Momuluh
rein: Biankadi
81.Die Entscheidung? Die Arminia nutzt den vielen Platz und erzielt das 3:1. Wieder ist Oppie direkt beteiligt, der Wörl im Strafraum bedient. Der Mittelfeldspieler dribbelt danach einen Verler aus und lupft den Ball aus wenigen Metern über Unbehaun ins Tor. Ein schönes Tor!
81.Tor für Arminia Bielefeld (3:1)
Torschütze: Wörl
79.Der SC braucht zwar weiterhin nur ein Tor für ein Elfmeterschießen, aber das wird jetzt umso schwerer.
77.Wechsel bei SC Verl
raus: Otto
rein: Guzy
76.Unglaublich, Verl ist nur noch zu neunt! Nadj grätscht Wörl von hinten überhart um und sieht folgerichtig die Rote Karte. Der Gefoulte muss zudem behandelt werden.
75. Rot für Nadj von SC Verl
73.Gelb für Wolfram von SC Verl
71.Wörl schlenzt den Ball nach einer Ablage von Schreck aufs lange Eck, doch der Schuss geht knapp einem Meter am Tor vorbei.
69.Große Aufregung auf den Rängen, weil Klos in seinem letzten Spiel wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen wird. Er wäre nämlich alleine aufs Tor zugelaufen.
67.Doch geschlagen geben sie sich noch lange nicht und machen auch in Unterzahl Druck: Stöcker kommt nahe der Strafraumgrenze zum Schluss - knapp links am Tor vorbei.
66.Mit einem Mann weniger wird es für den Sportclub natürlich noch schwerer, den Pokal zu holen.
64.Der Stadionsprecher verkündet einen neuen Zuschauer-Rekord für ein Westfalenpokal-Finale: 24.062 Menschen schauen sich dieses Endspiel im Stadion an.
62.Verl ist nur noch zu zehnt! Momuluh zieht nach einem Konter an Paetow, der als letzter Mann das Foul zieht. Nach kurzer Bedenkzeit zückt der Schiedsrichter die Rote Karte und stuft die Aktion als Notbremse ein. Bitter für den SCV, da Momuluh eigentlich nach außen zog und nicht zum Tor.
62. Rot für Paetow von SC Verl
60.Die Partie hat sich in den letzten Minuten etwas beruhigt, nachdem es direkt nach der Pause sehr turbulent losging.
57.Schneider klärt eine Flanke von Stöcker auf Kosten einer Ecke. Wolfram führt kurz aus und passt auf Ochojski. Der probiert es aus der Distanz, der Versuch geht weit drüber.
55.Durch die Auswechslung von Torschütze Knost rückt Ochojski auf seine angestammte rechte Abwehrseite. Stöcker verteidigt links.
53.Wechsel bei SC Verl
raus: Knost
rein: Stöcker
51.Chancen im Minutentakt: Wieder herrscht im Arminia-Strafraum Unordnung nach einer Flanke. Nadj kommt am Elferpunkt an den Ball und schießt flach aufs Tor, aber Kersken hält das Leder im Nachfassen fest.
49.Latte! Der zur Pause eingewechselte Mizuta mit einer Maßflanke auf den Kopf von Corboz, der den Ball an die Latte schädelt. Der Abpraller landet bei Momuluh, dessen Schuss aufs fast leere Tor aber in höchster Not geblockt werden kann.
48.Es wird brenzlig im Bielefelder Strafraum. Nach einer Flanke von links werden mehrere Verler Schüsse geblockt.
46.Wechsel bei SC Verl
raus: Fein
rein: Taz
46.Wechsel bei Arminia Bielefeld
raus: Putaro
rein: Mizuta
46.Weiter geht´s mit der zweiten Durchgang. Beide Teams haben einmal gewechselt.
90.Abpfiff

47.Es ist Pause in der SchücoArena. Arminia Bielefeld führt in einem ausgeglichenen Finale dank zweier Tore von Louis Oppie mit 2:1. Der SC Verl ist aber keinesfalls die schlechtere Mannschaft und ist nach dem Anschlusstreffer von Tobias Knost aus der 36. Minute noch voll im Spiel.
46.Halbzeit
46.Zwei Minuten werden noch nachgespielt in der ersten Hälfte.
43.Oppie findet Momuluh mit einem präzisen Chipball im Sechzehner, doch der Flügelspieler kann den Ball nicht kontrollieren und es entsteht keine Gefahr.
42.Der Sportclub ist weiterhin die Mannschaft mit etwas mehr Spielanteilen. Bielefeld agiert gegen den Ball häufig passiv und überlässt den Verlern die Kugel.
40.Ochojski hat zu viel Zeit auf der linken Seite und flankt in die Box. Er findet aber keinen Abnehmer.
37.Der verdiente Anschluss! Knost taucht nach einem Zuspiel halbrechts im Sechzehner auf. Der Rechtsverteidiger fackelt nicht lange und überwindet Kersken mit einem satten Schuss. Verl ist wieder dran.
36.Tor für SC Verl (2:1)
Torschütze: Knost
35.Ochojski klärt eine Hereingabe von Momuluh auf Kosten einer Ecke, die aber nichts einbringt.
34.Doppelchance für den SC Verl! Erst zwingt Otto Kersken mit einem satten Schuss im Strafraum zu einer Parade. Der Abpraller landet bei Nadj, der den Ball auch nicht im Tor unterbringen kann.
33.Lannert flankt auf Klos, der im Sechzehner den Ball klug per Kopf auf Wörl ablegt. Die Leihgabe von Hannover 96 kommt unter Bedrängnis zum Abschluss und schießt drüber.
31.Auf der anderen Seite macht Lokotsch die Kugel gut fest im Strafraum und zieht vom Elfmeterpunkt ab, der zentrale Schuss ist kein Problem für Kersken.
29.Es gibt die erste Ecke für den DSC, die gleich gefährlich wird: Der Ex-Verler Lannert schlägt den Eckball auf den Kopf von Klos, dessen Abschluss von Unbehaun gefangen wird.
24.Verl taucht mit Wolfram gefährlich im gegnerischen Sechzehner auf, doch erneut ist es eine Abseitsstellung.
22.Gute Freistoßposition für die Bielefelder von nahe der rechten Eckfahne. Oppie bringt den Ball direkt aufs Tor, Unbehaun fängt die Hereingabe sicher ab.
19.Zwei Schüsse, zwei Tore, die Arminia erhöht nach einem Einwurf! Und wieder ist es der Linksverteidiger Oppie. Schneider mit einem langen Einwurf, der bis in den Fünfer durchrutscht und genau vor Oppie landet, der völlig frei den Ball ins Netz köpft. Da sah die Defensive des SCV sehr schlecht aus.
18.Tor für Arminia Bielefeld (2:0)
Torschütze: Oppie
13.Der Ball liegt im Tor der Bielefelder, doch vorher wurde die Situation wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen. Otto stand vor seiner Flanke auf Wolfram in der verbotenen Zone.
10.Knost flankt von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten, Wolfram verpasst die Hereingabe und die Kugel rollt ins Toraus.
8.Wie reagiert der Sportclub auf den frühen Rückstand? Zunächst einmal versuchen die Verler, das Spiel kontrolliert aufzubauen und immer wieder lange Bälle in die Tiefe zu spielen.
5.Was ein Auftakt hier in der SchücoArena! Wenige Sekunden vor dem Treffer hatte Wolfram eine gute Möglichkeit auf der anderen Seite. Doch sein Abschluss im Strafraum nach Vorlage von Baack traf nur das Außennetz.
4.Blitzstart für den DSC! Putaro tankt sich auf der rechten Seite durch und dringt in den Strafraum ein. Er passt flach auf Höhe des zweiten Pfostens, wo Oppie völlig blank steht und den Ball aus wenigen Metern über die Linie drückt.
3.Tor für Arminia Bielefeld (1:0)
Torschütze: Oppie
1.Los geht´s! Die Arminia stößt an und spielt im ersten Durchgang von links nach rechts.
Anstoß
0 Das Schiedsrichtergespann um Timo Gansloweit führt die beiden Mannschaften auf den Rasen. In wenigen Momenten wird das Westfalenpokal-Endspiel angepfiffen.
0 Die Mannschaftsaufstellungen sind da: Beide Trainer verzichten auf Experimente und schicken die selbe Startelf ins Rennen wie am letzten Spieltag.
0 Das Endspiel steht ganz im Zeichen des Abschieds von Arminia-Legende Fabian Klos, der heute vor heimischer Kulisse das letzte Spiel seiner langen und erfolgreichen Profilaufbahn absolvieren wird. Der Rekordspieler und Rekordtorschütze (462 Partien, 180 Treffer) des DSC möchte sich mit seinem dritten Westfalenpokal-Triumph verabschieden und seine Karriere krönen.
0 Auf dem Weg ins Pokalfinale schlugen die Ostwestfalen Landesligist TuS Hannibal Dortmund (3:0), Oberligist TuS Bövinghausen (2:0), Regionalligist SC Wiedenbrück (4:2 nach Elfmeterschießen), die SG Wattenscheid 09 (5:0) sowie den SV Lippstadt (3:0). 2007 gewann der Sportclub letztmals den Verbandspokal, zuvor gelang dies 1999 und 1992.
0 Der SC Verl schloss die Drittliga-Saison vor der Arminia ab und landete auf dem zwölften Tabellenplatz. Mit 53 Punkten stellte das Team von Trainer Alexander Ende sogar einen Vereinsrekord auf und geht damit in die fünfte Saison in Folge in der dritthöchsten Spielklasse.
0 Mit Siegen über Bezirksligist Herringhausen-Eikum (2:0), Oberligist Victoria Clarholz (2:1), Landesligist SuS Westenholz (5:0), Regionalligist SV Rödinghausen (4:0) und Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster (4:3 nach Elfmeterschießen) qualifizierte sich der DSC fürs Endspiel im eigenen Stadion. Dreimal konnten die Bielefelder den Titel bislang erringen (1991, 2012, 2013).
0 Arminia Bielefeld hat eine enttäuschende Spielzeit in der 3. Liga hinter sich. Der Doppelabsteiger musste lange um den Klassenerhalt kämpfen und beendete die Saison auf dem 14. Platz. Im Verbandspokal lief es dafür besser und so besteht weiterhin die Chance auf das Erreichen der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde.

Kersken

Lannert

Schneider

Großer

Oppie

Corboz

Putaro

Wörl

Schreck

Momuluh

Klos

Unbehaun

Knost

Paetow

Mikic

Ochojski

Fein

Baack

Nadj

Wolfram

Lokotsch

Otto

Arminia Bielefeld

Bank
Oppermann, Özkan, Biankadi, Mizuta, Gohlke, Koch, Lippert, Lukas, Wintzheimer, ,
Wechsel
Özkan Lannert(93.)
Lippert Oppie(93.)
Koch Klos(88.)
Biankadi Momuluh(83.)
Mizuta Putaro(46.)
Karten
Momuluh(78.)
Biankadi(86.)

SC Verl

Bank
Müller, Pernot, Mehlem, Taz, Kammerbauer, Mittelstädt, Guzy, Mannhardt, Stöcker, ,
Wechsel
Mehlem Wolfram(84.)
Mittelstädt Ochojski(84.)
Guzy Otto(77.)
Stöcker Knost(53.)
Taz Fein(46.)
Karten
Nadj(75.)
Wolfram(73.)
Paetow(62.)

Samstag, 25. Mai 2024, 16:45 Uhr

Stadion: SchücoArena

Schiedsrichter: Timo Gansloweit

Zuschauer: 24.062