So reagiert die Regionalliga West auf den MSV-Abstieg: "In den Niederungen angekommen"

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
2
zitieren
Unser Kader für die Regio besteht momentan aus zwei Spielern die gerade ihr erstes Seniorenjahr hinter sich haben. Beide talentiert und für die Regio bestimmt brauchbar. Wir haben noch keinen Trainer und mit welcher Mannschaft wir ins Rennen gehen steht in den Sternen. Für mich heißt das erstmal in der Liga etablieren und dann mal weiterschauen. Ich sehe für den MSV zur Zeit keinen direkten Wiederaufstieg. In 2 - 3 Jahren ähnlich wie Preußen Münster sollten wir das aber schaffen können.
zitieren
Zitat - geschrieben von Frankenberger J

Ich habe es hier schon mehrfach erwähnt. Der 1. FC Bocholt inszeniert sich zwar medial als Dorfverein, der Etat war gemessen an dem Niveau der RL aber auch in dieser Saison schon sehr hoch. Nächste Saison wird dieser durch SILR auf bestimmt fast 4 Mio. erhöht.

Das wird aber nicht kommuniziert, weil sie sich, wie gesagt, als kleiner Club inszenieren möchten. Die investieren intern gerade alles um in der nächsten Saison aufzusteigen.

Hatten die nicht Schwierigkeiten mit ihrer Spielstätte? Ist das Thema denn geklärt?
zitieren
Der 1.FC Bocholt spielt jedes Jahr gegen den Abstieg, um sich dann wieder gegenseitig auf die Schulter zu klopfen, was sie nicht für eine geile Saison gespielt haben. Diese Saison war mit Abstand die schwächste Regionalliga West seit Jahren. Beim 1.FC Bocholt werden morgen schon einmal 7 Spieler verabschiedet. Das wären Reck, Windmüller, Salau, Fejzullahu, Mayer, Ademi und Beckert. Da werden mit Sicherheit noch 5 Spieler dazu kommen. Nach meinen Informationen ist Hirsch sich schon mit Duisburg einig. Das Stadion am Hünting bekommt jetzt eine Stahlrohrtribüne in der Bahia Kurve, da wo jetzt die Anzeigentafel steht. Dazu kommt eine neue Flutlichtanlage. Die Rasenheizung wird erst 2025 installiert.
Likes1 Johag
zitieren
Zitat - geschrieben von stehplatzmitte

OK, Bocholt sollte man auch noch auf dem Schirm haben.

Weiß nicht?
1. Weiß jeder, dass der Hauptsponsor der Bocholter eigentlich nur den MSV liebt.
2. Wenn man mich fragt, wer denn dem MSV in der 4. Liga besser helfen kann:
Der aktuelle Bocholter Trainer, oder der aktuelle Bocholter Topstürmer, dann antworte ich: Der aktuelle sportliche Leiter der Bocholter!!
Die haben allesamt eine Affinität zum Ruhrpottfussball und -zum größten Teil- speziell zum MSV!

Andererseits...
...man kann den Spieß auch umdrehen und behaupten, dass sich auch für die Schwatten die kommende Saison eine Chance für den Aufstieg bietet.
Ich hab allerdings keine Ahnung, mit welchen Etat/Kader die Schwatten 24/25 anterten werden?
zitieren
Zitat - geschrieben von Tom123

Zitat - geschrieben von Frankenberger J

Ich habe es hier schon mehrfach erwähnt. Der 1. FC Bocholt inszeniert sich zwar medial als Dorfverein, der Etat war gemessen an dem Niveau der RL aber auch in dieser Saison schon sehr hoch. Nächste Saison wird dieser durch SILR auf bestimmt fast 4 Mio. erhöht.

Das wird aber nicht kommuniziert, weil sie sich, wie gesagt, als kleiner Club inszenieren möchten. Die investieren intern gerade alles um in der nächsten Saison aufzusteigen.

Hatten die nicht Schwierigkeiten mit ihrer Spielstätte? Ist das Thema denn geklärt?


Das Thema ist geklärt! Ab Montag rücken die Bagger an und am Ende der kommenden Saison ist der Hünting drittligatauglich!
Und mal zur Mär, dass sich die Schwatten als Dorfverein inszenieren:
Ich bin seit 45 Jahren "Schwatter" und in über 20 Saisons haben wir in NRW 2. o. 3.klassig nicht selten um die Meisterschaft mitgespielt. Ein Zuschauerschnitt von 4000 ist uns nicht fremd.
Und wenn wir dann mal 1,5 Jahrzehnte in den Niederungen der 4. und 5. Klassigkeit verschwanden, dann ist das halt man so.
Fortuna Köln und der WSV hatten diese Saison einen kaum höheren Zuschauerschnitt und den gleichen Etat! Sind das dann auch Dorfvereine?
Warum sollte man den Schwatten vorwerfen, dass sie sich als "Dorfverein inszenieren" nur weil die Fans (und in der Hinrunde auch die Spieler!) der Gegner denken, dass hier ein Dorfverein am Werke ist?

Viele in Bocholt schmunzeln über "die Mär des Dorfdeppenvereins" und richtig viele gucken dann gerne mal samstags am Hünting vorbei um zu gucken, ob das auch stimmt! Zwinker
... kein RWE-, kein WSV-, kein RWO-fan, kein Preußen- und auch kein AAA-fan wird jemals auf die Idee kommen, dass die Schwatten was anderes, als ein Dorfverein waren
...und das seit nunmehr 50 Jahren!
Auch nicht, wenn sie -Beispiel Aachen- in 12 (!!!) Saisons (24 Spielen!) nicht mal ein positives Saldo gegen die Schwatten erreicht haben.
Meinetwegen kann datt auch die nächsten 50 Jahre so bleiben!Lachen
zitieren
Zitat - geschrieben von Dong

Zitat - geschrieben von lapofgods


Entweder haben die andere Sorgen (MG) oder dürfen nicht hoch, weil sie zu Zweitligisten (K, PB, GE, D) gehören.



Das ist aber so nicht richtig. Hannover II könnte dieses Jahr auch aufsteigen. Ob das am Ende etwas bringt, zwei Teams unmittelbar in einer Liga untereinander zu beherbergen, steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier.


Ich kann mir nicht vorstellen, dass HannoverII in die 3. Liga aufsteigen darf, wenn die erste in der 2. Liga bleibt!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Ostwestfalen GT

"Entweder haben die andere Sorgen (MG) oder dürfen nicht hoch, weil sie zu Zweitligisten (K, PB, GE, D) gehören. In Düsseldorf oder Gelsenkirchen sollen sicher die 1. Mannschaften hoch, aber ich glaube nicht, dass die sich nen Doppelaufstieg ans Bein binden wollen."

Das stimmt so nicht! Die 2. Mannschaft eines 2.Ligisten DARF in der 3.Liga spielen .. 3. zu 4. Liga ist nicht möglich aber 2. zu 3. Liga ist erlaubt!

[url]https?://www.dfb.de/news/detail/wo- duerfen-zweite-mannschaften-spielen-das- ist-zu-beachten-144294/[/url]


Ist mir auch gerade aufgefallen (weil die H96 U23 um den Aufstieg in die 3.Liga spielt). Wieder was dazu gelernt. Der 2-Klassen-Minimalabstand gilt nicht für die 2./3.-Liga.


Gabba Gabba Hey!

zitieren
Zitat - geschrieben von lapofgods

Zitat - geschrieben von BOT-S04

Wenn nicht irgendeine Zweitmannschaft da mal wieder unvorhergesehen mitmischt. Die sind ja immer wieder mal gut für Überraschungen, auch wenn es bis dato nur eine zweite Mannschaft hoch geschafft hat.


Entweder haben die andere Sorgen (MG) oder dürfen nicht hoch, weil sie zu Zweitligisten (K, PB, GE, D) gehören. In Düsseldorf oder Gelsenkirchen sollen sicher die 1. Mannschaften hoch, aber ich glaube nicht, dass die sich nen Doppelaufstieg ans Bein binden wollen.

Zitat - geschrieben von Red07

Bisher hat sich kein Verein "geoutet" den Etat hochzuschrauben. Eher das Gegenteil ist der Fall.


Das brauchen die u.U. auch gar nicht. RWO und Wuppertal sortieren sich ebenfalls neu. Ergebnis offen. Aber Fortuna Köln, Rödinghausen und ggf. Bocholt haben bereits Mannschaften bei denen es vielleicht nur ein paar Stellschraubenkorrekturen braucht, damit die die 10-15 Punkte mehr holen, die sie brauchen. Das geht auch ohne viel Geld.

Wenigstens Verl oder Fortuna Köln sind auch damals nicht wegen plötzlichem Reichtum aufgestiegen.

1986/87 waren wir auch schon ziemlich gut. Aber wir hatten eine gewachsene Remscheider Mannschaft gegen uns, die in den entscheidenden Momenten einfach besser war. Da machste dann nix (außer Amateurmeister werden).

Zitat - geschrieben von Keeper63

Über so einen Artikel freut sich jeder MSV-Fan. Danke Herr Wurstzinak, da weiß ich unter welchen Buchstaben ich ihren Namen im Telefonbuch demnächst suche!


Sie weiden sich halt dran. Und noch wichtiger: Sie wissen, dass das ein Großteil ihrer RWE-Kundschaft auch tut. Und nicht nur die. Klick.

Verl gehört sponsorenmäßig seit Jahrzehnten zu den bestbetuchtesten Vereinen der höchsten Amateurklassen/niederen Profiligen. Das soll die Leistung des Vereins jetzt nicht diskreditieren, aber es gibt bundesweit kaum einen anderen Verein in diesen Ligaregionen der in den letzten 30 Jahren nicht IMMER mindestens einen ligadurchschnittlichen Etat zusammengebracht hat!

2

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben