Startseite

Oberliga Niederrhein
Kurioses Szenario möglich: Oben Torverhältnis - unten Entscheidungsrunde

(0) Kommentare
Für dem KFC könnte im Aufstiegsrennen das Torverhältnis zählen, während unten eine Entscheidungsrunde stattfindet.
Für dem KFC könnte im Aufstiegsrennen das Torverhältnis zählen, während unten eine Entscheidungsrunde stattfindet. Foto: Stefan Rittershaus

In der Oberliga Niederrhein könnten es in dieser Saison zu zwei verschiedenen Methoden zur Ermittlung des Besserplatzierten bei Punktgleichheit kommen. RS erklärt das kuriose Szenario.

Zugegeben, es ist ein unwahrscheinliches Szenario. Aber es könnte eintreten. Eventuell wird in der Oberliga Niederrhein das Torverhältnis über den Aufstieg entscheiden, im Tabellenkeller aber nicht. Hier würde es Entscheidungsspiele geben.

Grund dafür sind die diesjährigen Regelungen bei Punktgleichheit im Kampf um den Auf- und Abstieg am Niederrhein. Grundlegend gilt: Im Falle einer gleichen Punktzahl zwischen zwei oder mehr Mannschaften im Kampf gegen den Abstieg oder im Rennen um den Aufstieg gibt es ein Entscheidungsspiel.

Stand jetzt hätte das in der Oberliga Niederrhein keinen Einfluss, da keine Mannschaften auf den entscheidenden Plätzen punktgleich sind. Allerdings besteht weiterhin die Möglichkeit, dass das passiert.

Wie Thomas Ziehn, Teamleiter der Öffentlichkeitsarbeit des Fußballverbands Niederrhein, bestätigt, gäbe es definitiv eine Entscheidungsrunde im Abstiegskampf, sollten zwei oder mehrere Mannschaften im Kampf gegen den Abstieg punktgleich sein.

Das würde so aussehen:

Entscheidungsspiele bei Punktgleichheit

In dem Fall, dass mehrere Teams im Kampf um den Auf- oder Abstieg dieselbe Punktzahl haben, gibt es in dieser Saison ein Entscheidungsspiel.

Bei zwei punktgleichen Mannschaften findet ein Hin- und Rückspiel statt.

Bei drei punktgleichen Mannschaften findet eine Dreierrunde statt, in der jedes Team ein Heim- und ein Auswärtsspiel bestreitet. Sollten alle drei Mannschaften am Ende punkt- und torgleich sein, wird die Runde wiederholt. Der Sieger scheidet dann aus und ist gerettet.

Bei vier punktgleichen Mannschaften findet eine K.o.-Runde statt, bei der der Sieger ausscheidet und den Klassenerhalt feiern darf.

Kuriose Szenarien im Aufstiegsrennen

Derzeit sieht es schwer danach aus, als würde der KFC Uerdingen den Gang in die Regionalliga antreten, sollten die Finanzen keinen Strich durch diese Rechnung machen. Der dritte Platz reicht in dieser Saison für den Aufstieg, da lediglich der KFC, Germania Ratingen und der ETB Schwarz-Weiß Essen eine Regionalliga-Lizenz beantragt haben.

Somit sind die Sportfreunde Baumberg auf dem ersten Platz, sowie die SpVg Schonnebeck auf dem zweiten Rang nicht aufstiegsberechtigt. Wichtig zu beachten ist allerdings, dass der Aufstieg nur realisiert werden kann, wenn man die Saison innerhalb der Top-3 beendet.

Bei Punktgleichheit zwischen Ratingen und Uerdingen würde es, wie auch im Abstiegskampf, zu einer Entscheidungsrunde kommen. Ein kurioses Szenario gäbe es in der Theorie aber dennoch:

Falls es der VfB Homberg oder der VfB Hilden tatsächlich noch schaffen sollten, den KFC Uerdingen einzuholen und am Ende punktgleich zu sein, würde nur das Torverhältnis zählen, da nur eine Mannschaft aus der Entscheidungsrunde überhaupt aufsteigen könnte.

Dies bestätigte Clemens Lüning, Mitglied Verbandsfußballausschuss und stellvertretender Vorsitzender der Kommission Spielbetrieb, gegenüber RevierSport: "Eine Entscheidungsrunde würde ja keinen Sinn ergeben, wenn überhaupt nur eine Mannschaft aufsteigen kann."

Zwar ist das bisher alles reine Theorie, doch auch diese Geschichte wird der Fußball irgendwann schreiben. Vielleicht schon in wenigen Wochen.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

Spieltag

Oberliga Niederrhein

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel