Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

FC Schalke 04
Großer Umbau - Diese Elf schickt Karel Geraerts in Fürth ins letzte Saisonspiel

(0) Kommentare
Karel Geraerts, Trainer des FC Schalke 04.
Karel Geraerts, Trainer des FC Schalke 04. Foto: firo

Der FC Schalke 04 beschließt eine Zweitliga-Saison mit vielen Höhen und noch mehr Tiefen bei Greuther Fürth. Diese Spieler gehen für Königsblau in die Partie.

Ein Spiel noch, dann geht für den FC Schalke 04 eine Saison zu Ende, die – so hoffen es die Königsblauen – in 20 Jahren nicht mehr als eine halbe Seite im Geschichtsbuch einnehmen wird. Auf dem zehnten oder elften Platz wird für die Königsblauen die Zweitliga-Saison enden, entscheidend dafür ist das Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth (15.30 Uhr/Sky).

Doch was ist sportlich zu erwarten? „Meine Meinung ist, dass Greuther Fürth eine der besten Mannschaften der Liga ist. Sie haben spielerische Qualitäten und sind schwierig zu verteidigen“, sagte S04-Trainer Karel Geraerts über die Fürther. Fürths Trainer Alexander Zorniger erklärte: „Wir freuen uns auf das Spiel, wir werden alles raushauen. Wir freuen uns auf einen großen Traditionsverein und ein volles Haus. Die Entwicklung unserer Mannschaft stimmt mich zuversichtlich.“

Beide Teams entwickelten sich unterschiedlich. Nach der Hinrunde träumte Fürth als Fünfter vom Aufstieg, in einer schwachen Rückrunde (13. Platz der Tabelle) wurde die SpVgg ins Mittelfeld durchgereicht. Die Schalker hingegen befürchteten lange Abstieg und Insolvenz, durch eine gute Serie am Schluss – seit sieben Partien ist Schalke unbesiegt – kletterte S04 in der Tabelle. „Diese Serie wollen wir fortsetzen“, sagte Mittelfeldspieler Ron Schallenberg.

Schallenberg spielt nicht auf der Sechs, wie sonst, sondern in der Innenverteidigung. Er ist Teil eines großflächigen Umbaus des Kaders: Lino Tempelmann, Bryan Lasme, Tobias Mohr, Henning Matriciani und Yusuf Kabadayi rücken für Paul Seguin, Simon Terodde, Thomas Ouwejan, Assan Ouédraogo und Marcin Kaminski in die Startelf. Auf der Bank sitzen vier Knappenschmiede-Spieler: Taylan Bulut (U19) sowie Jimmy Kaparos, Emmanuel Gyamfi und Malik Talabidi (alle U23).

So spielen die SpVgg Greuther Fürth und Schalke 04:

Fürth: Urbig – Meyerhöfer, Jung, Gießelmann – Asta, Wagner, Consbruch, Lemperle – Hrgota – Sieb, Srbeny. Trainer: Zorniger

Schalke: Müller – van der Sloot, Matriciani, Cissé, Mohr – Schallenberg – Kabadayi, Tempelmann – Karaman – Lasme, Topp. Trainer: Geraerts

Schiedsrichter: Schwengers

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (0 Kommentare)

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
9 Hertha BSC Berlin 34 13 9 12 69:59 10 48
10 FC Schalke 04 34 12 7 15 53:60 -7 43
11 SV 07 Elversberg 34 12 7 15 49:63 -14 43
12 1. FC Nürnberg 34 11 7 16 43:64 -21 40
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Fortuna Düsseldorf 17 10 3 4 32:21 11 33
5 Karlsruher SC 17 9 5 3 40:23 17 32
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 1. FC Kaiserslautern 17 3 4 10 23:33 -10 13
15 Eintracht Braunschweig 17 4 1 12 16:32 -16 13
16 FC Schalke 04 17 3 3 11 22:39 -17 12
17 Hansa Rostock 17 3 2 12 10:30 -20 11
18 VfL Osnabrück 17 2 5 10 16:41 -25 11

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)
34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 181 0,4
2
Keke Topp

Sturm

5 216 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 122 0,7
2 3 182 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 304 0,3
Keke Topp

Sturm

3 163 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel