Alte Liebe 04 Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 06:15 Mitglied seit: 28. November 2023 Wohnort: Duisburg
  • 120 Likes
  • 773 Aktionspunkte
  • 167 Foren-Beiträge

Borussia Dortmund: Werbedeal mit Rüstungskonzern - die BVB-Fans kochen
Die Geschichte von Rheinmetall kennen wohl einige nicht. Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten zahlreiche Zwangsarbeiter in den Rheinmetall-Betrieben. Im Werk Unterlüß allein wurden am Kriegsende etwa 5000 ausländische Zwangsarbeiter sowie Kriegsgefangene (ca. 2500 Polen, 1000 aus der UdSSR, 500 Jugoslawen, 1000 aus anderen Ländern) von den britischen Truppen befreit. Dieser Sponsoren Deal hat einen Faden Beigeschmack.
Borussia Dortmund: Werbedeal mit Rüstungskonzern - die BVB-Fans kochen
Eine Militarisierung hat nichts auf dem Sportplatz verloren. Diese AG ist sich für nichts zu Schade...... zum schämen ist das!!! Für Geld verkauft der BVB seine Seele. Demnächst kann man bestimmt eine Sonderedition in klein in den Farben Gelb und Schwarz vom Kampfpanzer Leopard kaufen :⁠-⁠)
Schalke 04: Müller vor dem Abgang, Nachfolger soll aus Braunschweig kommen
abgegeben
Schalke 04: Müller vor dem Abgang, Nachfolger soll aus Braunschweig kommen
Tillmanns Aufgabe bestand auch darin Sponsoren Verträge für Schalke an Land zu ziehen. Diesen Bereich hat er schnell abgeben an Sportfive. Die kassieren schön 20% Provision. Tillmanns Posten hätte auch der Platzwart übernehmen können. Hauptsache der Trivago Klüngel kassiert Millionen an Gehältern. Sportlich sparen die Schalke kaputt!!! Dann reden die noch vom Bundesliga Aufstieg.....da kann der Fussball Fan nur noch mit dem Kopf schütteln.
Schalke 04: Müller vor dem Abgang, Nachfolger soll aus Braunschweig kommen
Tempelmann, Lasme, Seguin, Baumgartl bekommen Gehälter zwischen 700000 - 900000 Euro , Drexler ca 1 Millionen. Dahinter sollte sich Marius Müller anstellen. Ein Leistungsträger und Tadelloser Sportsmann. Irgendwas stimmt doch bei diesen Reiseleitern nicht.
Schalke 04: Müller vor dem Abgang, Nachfolger soll aus Braunschweig kommen
Marius Müller verdient aktuell rund 360 000 Euro pro Saison. Das neue Angebot soll etwa bei ca. 400 000 Euro gelegen haben. Nur 40 000 Euro mehr pro Jahr für einen Spieler, der sich in wenigen Monaten zum absoluten Führungsspieler entwickelt hat. Ein Witz-Angebot wenn man bedenkt das ein Fährmann 1,4 Millionen Euro pro Saison verdient. Wo war denn bei Ralle das Veto, von einem Herrn Hefer? Die Fans werden einen ihrer absoluten Lieblinge verlieren! Müller wird sein Glück woanders suchen, das haben diese Traumtänzer zu verantworten. Glück auf
Schalke 04: Erster externer Neuzugang ist da – er kommt aus der Schweiz
Jetzt fehlen nur noch 11 Fussballer, dann können wir wenigstens 5 mal wechseln im Spiel, nach der Rauswurf Welle. Ob der Klüngel sich auch selbst entlässt wegen Unfähigkeit? Aber Schuld sind immer die anderen und nicht diejenigen die sie eingestellt haben ;⁠-⁠)
Schalke 04: Erster externer Neuzugang ist da – er kommt aus der Schweiz
[quote=luko1944] Alte Liebe Träum weiter.und arbeite dich weiter an Tillmann und Hefer ab..... [/quote] Das sind die größten Stümper der Vereinsgeschichte.... und ein paar Lemminge laufen denen bis in den Abgrund hinterher.
Schalke 04: Erster externer Neuzugang ist da – er kommt aus der Schweiz
[quote=luko1944] Die Schalker Freunde sind wieder aktiv nur nörgeln und von nichts eine Ahnung. [/quote] Das Ü-Ei in seiner gelben Plastikummantelung dreht sich wieder im Kreisel.
Schalke: Große Enttäuschung für Kenan Karaman - Urlaub statt Euro
Gut für Schalke und deren Saisonvorbereitung, das Karaman nicht berücksichtigt wurde. S04-Boss Matthias Tillmann bestätigte im Zuge der Bekanntgabe des Schalke-Engagements von Ben Manga, dass eine Rückkehr ins deutsche Oberhaus Priorität genießt. Wie auf der Vereinswebsite der Gelsenkirchener zu lesen ist, sagte der 40-Jährige mit Blick darauf: „Vorstand und Aufsichtsrat haben sich dafür einen Rahmen von drei Jahren gesetzt, in dem wir zunächst den Aufstieg schaffen und im Anschluss den Klassenerhalt schaffen wollen.“ Ja dann...kann ja nichts mehr schief gehen. "Hefer und Tillmann sind ja Koryphäen in ihrem Bereich."