Schlauberger Zuletzt aktiv: 3. Juni 2024 - 07:54 Mitglied seit: 14. August 2023
  • 270 Likes
  • 2.196 Aktionspunkte
  • 397 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

Rot-Weiss Essen: Kritik an Sponsorenstand - das entgegnet Rang
[quote=moers47441] Sehr wahrscheinlich im Kundenservice und das ist vollkommen ok, aber dass es den genannten Konzernen recht gut geht, wirst du halt nicht widerlegen können, da helfen auch keihe Strohmänner, die du einwirfst. Mal davon abgesehen hat Eon gerne in den Fussball investiert. Blackrock weiß genau, wieso sie 1/20 halten :D [/quote] Auch im Kundenservice hatte jeder Abitur, nur zur Info, auch wenn ich da nicht war. Mein Feld war Budgetierung im Vertriebsbereich. Eon hat um die Jahrtausendwende, genauso wie RWE mal im Fußball investiert um im gerade liberalisierten Strommarkt Marktanteile zu akquirieren. Natürlich geht es ihnen im Moment recht gut, ich wies bereits auf die hohe Verschuldung der Unternehmen hin und auch das RWE 2035 nach der Abschaltung der letzten Kohleblöcke kaum noch werthaltige Assets besitzt, aber hohe Kosten für den Rückbau der Kraftwerke und Tagebaue. Abschließend zu deiner Aussage zur Finanzkraft von Eon, kleiner Lesetip: https://simplywall.st/de/stocks/de/utilities/etr-eoan/eon-shares/news/wird-eon-etreoan-durch-seine-schuldenlast-belastet. Ach ja, Blackrock ist fast überall
Rot-Weiss Essen: Kritik an Sponsorenstand - das entgegnet Rang
[quote=RAUTEimHerzen] Mit E. ON, RWE und Brenntag haben drei DAX-Konzerne und mit thyssenkrupp, HOCHTIEF und Evonik drei MDAX-Konzerne ihren Hauptsitz in Essen. [/quote] Stimmt, Brenntag ist vor 5 Jahren nach Essen gezogen und als Nr.37 in den neu geschaffenen DAX40 eingezogen. Zuletzt modifiziert von Schlauberger am 19.04.2024 - 21:55:18
Rot-Weiss Essen: Kritik an Sponsorenstand - das entgegnet Rang
[quote=de Vlugt] Schlauberger: Bevor man wieder nur meckert, in Essen sind nur noch 2 DAX 40 Unternehmen beheimatet, RWE und EON. Beide durch unsere Energiepolitik an den Rand des Ruins gedrückt. Ich habe schon besser gelacht: Dividendenvorschlag für das abgelaufene Geschäftsjahr: 1,00 € je Aktie. Angesichts der guten Ertragslage des Konzerns werden Vorstand und Aufsichtsrat der RWE AG auf der Hauptversammlung am 3. Mai 2024 eine Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2023 in Höhe von 1,00 € je Aktie vorschlagen. Für die Folgezeit streben wir eine Anhebung der Dividende um jährlich 5 % bis 10 % an. Die Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2024 soll 1,10 € je Aktie betragen, was einem Plus von 10 % entspricht. Die guten Zahlen von E.ON möchte ich mir hier ersparen, vielleicht erst informieren bevor man "Dummes Zeug" schreibt! Nur der RWE... [/quote] Das hast du aber schön abgeschrieben. Behalte dein "dummes Zeug" einfach für dich. Ich habe jahrzehntelang für beide Konzerne gearbeitet, vielleicht solltest du dich, abseits von copy and paste, mal informieren.
Rot-Weiss Essen: Kritik an Sponsorenstand - das entgegnet Rang
[quote=Viva Colonia] [quote=Schlauberger] Bevor man wieder nur meckert, in Essen sind nur noch 2 DAX 40 Unternehmen beheimatet, RWE und EON. Beide durch unsere Energiepolitik an den Rand des Ruins gedrückt. Dann ist eine Stufe weiter unten ThyssenKrupp, nahezu pleite. Dann gibt es die Bahntochter Schenker, die überhaupt kein Geschäftsmodell für Fußball Werbung hat. Nichtessener Firmen muss man mit Erfogen anlocken, die es bisher nicht genügend gibt. Also abwarten und Stauder trinken. [/quote] Das soll doch wohl ein Witz sein ,daß RWE und EON durch die Energiepolitik an den Rande des Ruins gedrückt wurden. Deutschlands größter Stromerzeuger RWE hatte 2023 insgesamt 4,5 Milliarden Euro Nettogewinn in der Firmenkasse , ein sattes Plus von 40 Prozent - das lag eben auch an den hohen Strompreisen. RWE hat von der Energiekrise finanziell profitiert und nichts anderes. Bei EON sehen die Zahlen übrigens ähnlich aus! [/quote] Soll ich jetzt dem nächsten Ahnungslosen Energiepolitik erklären? Schonmal die Verschuldungsquoten der genannten Firmen betrachtet und woher die aktuellen Gewinne kommen? Vielleicht auch wieviele Arbeitsplätze abgebaut werden mussten? Und die Strompreise gehen genau warum durch die Decke? Weil bei Flaute und Dunkelheit der Strompreis an der EEG durch die Decke geht. Und was der Netzausbau an Kosten verursacht, kann niemand so richtig abschätzen. Und Btw. Welcher Kunde kauft seinen Strom bei E.ON, wenn er weiß das die sein Geld für nen Fußballverein raushauen?
Rot-Weiss Essen: Kritik an Sponsorenstand - das entgegnet Rang
Bevor man wieder nur meckert, in Essen sind nur noch 2 DAX 40 Unternehmen beheimatet, RWE und EON. Beide durch unsere Energiepolitik an den Rand des Ruins gedrückt. Dann ist eine Stufe weiter unten ThyssenKrupp, nahezu pleite. Dann gibt es die Bahntochter Schenker, die überhaupt kein Geschäftsmodell für Fußball Werbung hat. Nichtessener Firmen muss man mit Erfogen anlocken, die es bisher nicht genügend gibt. Also abwarten und Stauder trinken.
Schalke: Lizenz ohne Auflagen – Punktabzug droht trotzdem
Dynamo Dresden hat man 1995 die Lizenz in der ersten Liga entzogen, da ging es um 5 Millionen Euro. Bei den Meineidigen sind weit über 100 Millionen in der zweiten Liga kein Problem. Bedenkliche Entscheidungen in der DFL.
MSV Duisburg: Nur zwei Spieler haben Regionalliga-Vertrag - "Wir sind ja nicht blöd..."
Kann ja durchaus von Vorteil sein, so hat man auch keine teuren Altlasten am Hacken.
U19-Bundesliga-West: Torschützenkönige der vergangenen zehn Jahre - und was sie jetzt machen
Wie wenige sich doch im Profibereich richtig durchsetzen, bei den enormen Kosten der Leistungszentren. Daran sieht man wie wichtig es ist die Schule nicht aus den Augen zu verlieren.
Fauen-Bundesliga: SGS Essen verliert talentierte Leistungsträgerin an die Konkurrenz
Ja, es ist wirklich eine Schande wie die echten Frauenfußballvereine von den Männer Bundesligaclubs aufgefressen werden. Wenn sie die Essener Mädels dann auch endlich weg haben, können wir dann Buli 2.0 sehen, extrem langweilig.
Champions League: Großer Abend in Dortmund - BVB zieht ins Halbfinale ein
Nahezu die gesamte Mannschaft sehr konzentriert, bis auf die ersten 20 Minuten der zweiten Hälfte. Gegen PSG wird man sich diese 20 Minuten nicht leisten können, dann ist alles möglich. Zuletzt modifiziert von Schlauberger am 16.04.2024 - 23:39:26
  • Borussia Dortmund Logo
    Borussia Dortmund
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen