BergischerWuppi Zuletzt aktiv: 27. Mai 2024 - 19:10 Mitglied seit: 9. August 2022 Wohnort: City Arkaden Wuppertal,
  • 51 Likes
  • 673 Aktionspunkte
  • 97 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

Wuppertaler SV: Ex-Kapitän verlässt den Verein - "Das tut mir schon weh"
er glaubt immer noch, ich bin oder war im VWR :D da sieht man welch Geistes Kind du bist, ist nicht wieder Einschluss in Grafenberg ?
Wuppertaler SV: Zwei Spiele, zwei Siege - Trainer zufrieden, mit Wozniak in die Türkei
Überzeugender und klarer Sieg gegen einen kommenden Regionalligisten, sieht gut aus was Ersan Parlatan da spielen lässt :D Die Hoffnung ist weiter da, es gibt keine Übermannschaft dieses Jahr, alle werden noch Federn lassen, außer der WSV :) *Scherz* außer das alle noch Federn lassen :D War nico_r/HarryPsychoReloaded auch vor Ort mit Jüngern der Ini 2.0 ;) oder war ihm zu kalt :D
Wuppertaler SV: Oberliga-Kapitän ist "interessant" - Weitere Auflösungen ein Thema
[quote=Harry Reloaded] [quote=Pensionr] Ihr kennt vielleicht noch den Leserbrief aus der Wuppertaler Rundschau vom 20 Juli 2023. Über Runge scheiden sich halt die Geister, wie man immer lesen kann. Was wäre der WSV ohne Friedhelm Runge? Antwort: Es gäbe ihn nicht mehr! Wenn man überlegt, was Herr Runge an Beleidigungen und Demütigungen in der Vergangenheit über sich ergehen lassen musste, ist es eine großmütige Geste, dem WSV mit seinem Geld als Hauptsponsor zu unterstützen. Auch wenn er ein unglücklich agierender Präsident war, hat er sich doch immer bemüht, das Beste für den WSV zu geben. Immerhin hat er 20 Jahre seines Lebens und viele Millionen für den WSV geopfert. Hatte so ein Mann es verdient, mit Schimpf und Schande verjagt zu werden? [/quote] Falsch! Friedel ist kein Sponsor, sondern Darlehensgeber. Der Vetein hat 2.8 Millionen Euro Schulden. [/quote] Was ist ein Vetein ? du Horst :D andere belehren aber selbst nicht gegenlesen, dat sind mir die richtigen Honks :D EMKA ist also kein Sponsor:D hast du die Infos von deiner Anstalt oder von deinem alten Kumpel Bölstler und Stücker ?
Wuppertaler SV: Beben am Zoo! Pytlik kein Kapitän mehr - drei Spieler suspendiert
[quote=ConnyWo1968] @Caddy nein, dass solltest Du Dich mal genau erkundigen. Seit der Coronazeit hat der Verband die Regionalliga West als einzige Regionalliga die West zur Profiliga erklärt. Darum konnte die Regionalliga West auch weiterspielen in der Coronazeit. Daher wird das Wuppertal nicht durchbekommen. [/quote] Ja, die Regionalliga West ist eine offizielle Profiliga. Aber warum sollten man keinen Spieler suspendieren können ? Was hat RWE die letzten Jahre gemacht mit Grote, Davari und letztens erst Bastians? Jeder Arbeitnehmer hat natürlich das Recht sich da wieder einzuklagen, aber das bringt wohl keinen etwas. Zuletzt modifiziert von BergischerWuppi am 08.12.2023 - 10:13:39
Wuppertaler SV: So will Britscho den Lauf von Alemannia Aachen stoppen
[quote=Reviermainzel] Bei Wattenscheid gab es jede Woche einen Plan. Das Ergebnis siehe Tabellenstand... [/quote] Bei der Truppe da in Wattenscheid, kann auch der beste Trainer nichts bewirken, na gut, jetzt haben se einmal gewonnen :D
Wuppertaler SV: Ex-Bochum-Fanliebling unterschreibt - "Mein aufrichtiger Dank gilt Runge"
[quote=Harry Reloaded] Und hier mal ein Beitrag eines Users, aus rot-blau.com, der Deine Unwahrheiten ziemlich deutlich macht. Du bist einfach ahnungslos: Aber der Reihe nach: 1. Wer war die Intitiative 2.0. Aus meiner Wahrnehmung - und das sollte die Wahrnehmung aller sein, die es 2012/2013 mit dem WSV hielten, denn die Ini war komplett transparent - bestand die Intitiative 2.0 aus insgesamt 13 VWR-Mitgliedern, 3 Vorstands-Mitgliedern und einer Handvoll Unterstützern (z. B. Günter Pröpper, der ehemalige Stadionsprecher Thorsten Hesse, einem Menschen der AWG, dem Vertreter von Bitburger und dem Pressesprecher der Sparkasse), also aus rund 20 Leuten. Keine Sorge, so ein gutes Gedächtnis habe ich mit 71 nicht mehr, aber ich habe aus dieser für mich schönsten Zeit mit dem WSV (zur Bundesligazeit lebte ich noch in Süddeutschland und hatte leider noch keinen Bezug als Fan) noch einige schöne Andenken, darunter auch die "Wahlkampfbroschüre" mit allen Fotos und Namen. :-P Diese Menschen haben klare Ziele formuliert, für die sie standen und die sie gemeinsam mit und für den WSV erreichen wollten (legendäre Pressekonferenz in der alten Turnhalle und einige weitere öffentliche Auftritte). Also wurden sie 2013 in einer nicht weniger legendären JHV in der Unihalle gewählt. Sie haben den WSV in und durch eine Insolvenz geführt, die a) notwendig war, weil Friedhelm Runge nach seinem Rücktritt mit 5,1 Mio. Schulden zurückgelassen hat, ein Großteil davon bei ihm selbst!!! (das war kein Mäzen, das war ein Kreditgeber) b) Jahre danach noch als Vorbild für andere Vereine gedient hat und bundeweit für (positive!) Furore gesorgt hat Zu dieser Zeit waren zwei maßgebliche Verursacher des späteren Scheiterns überhaupt nicht Teil der INI, nämlich Manuel Bölstler (damals noch nichtmal im Verein) und Stefan Vollmerhausen (ja, auch der gute "Stivi" hat maßgeblichen Anteil, da er mit Bölstler, als sie noch best buddies waren und sich noch nicht verprügelt haben, mit ihren sportlichen Visionen und Allmachtsfantasien zur Förderung ihrer eigenen Karriere den Dritten im Bunde um den Finger gewickelt haben). Aber dazu gleich mehr... Also, wer stand für diese Art des Fan- und Mitgliedernahen Vereins? In erster Linie wohl Jörg Wolff, Achim Weber und Thomas Richter, die von langer Hand auf den Tag X hingearbeitet hatten und vorbereitet waren, als ToDo mit seinem normalen Beitrag in diesem Forum hier den Stein ins Rollen brachte und den Rücktritt von FR beschleunigt/begünstigt hat. Dazu war da der nach außen sachlich, authentitsch und auf mich sehr sympathisch wirkende Stefan Kirschsieper als VWR-Vorsitzender und einige andere Personen/Persönlichkeiten, denen ich all das wirklich abgenommen habe. 2. Wann endete also die Ini2.0? Für mich eindeutig mit der nächsten Wahl 2015, als sowohl Wolff, Weber, Richter, Kirschsieper, ToDo und noch weitere VWR-Mitglieder offenbar resigniert haben, weil sie sich gegen die neuen Strömungen und "geänderten Ziele" nicht mehr durchsetzen konnten. An der Stelle lasse ich die Kritik zu, dass die Inititative sich nicht, mit dem breiten Willen der Fans aus 2013 im Rücken, durchsetzen konnte. Aber auch als Fans müssen wir uns an die eigene Nase packen, weil plötzlich das neue Selbstbewusstsein (später als Harakiri, Gier und Größenwahn entlarvt) auch uns in großen Teilen den Kopf verdreht hat!!! Aber alles, was danach kam, war doch beim besten Willen nicht mehr die Initiative 2.0... Der Größenwahn des Dreigestirns mit vollem Risiko und ohne jede Sicherheiten hat Namen - aber ganz sicher nicht die der Ini 2.0 (s. o.). Die haben den Verein 2013 gerettet, ihn durch die Insolvenz gebracht, ihn gegen permanente Angriffe von außen (ja, auch durch FR und seine verlängerten Augen und Ohren) geschützt und verteidigt und ihn glaubhaft und wahrhaft zu UNSEREM Verein (dem der Fans und MItglieder) gemacht. Und sie haben ihn 2015 schuldenfrei übergeben (müssen) - an "Kandidaten", denen und deren Versprechungen und Visionen leider auch viele Fans auf den Leim gegangen sind und ihren eigenen Überzeugungen aus 2013 den Rücken gekehrt haben. 3. Wenn alles, was zwischen Runge und Runge war, die INitiative 2.0 gewesen sein soll, ist das nicht nur faktisch falsch, sondern viel zu einfach dargestellt und Polemik! 4. Wenn das ab 2015 noch INI gewesen sein soll, weil Stücker ja noch dabei war, dann müsste das alles Runges Schuld sein, denn Stücker war schließlich vor 2013 auch schon sein Finanzvorstand. Oder anders provoziert: Da Thomas Richter als Gründungsmitglied der INI auch jetzt noch im Vorstand ist, ist das jetzt wohl immer noch die INI - und das mit Runge als "Sponsor", Respekt! [/quote] du kannst hier noch so viel Mist posten die irgendwelche Speichellecker der Ini 2.0 mal im nicht offiziellen Forum gepostet haben, dann glaubst du auch an den Osterhasen, dass der WSV 2013 viel Kritik verspielt hat, durch Querelen im Verein, will keiner abstreiten, aber eine Insolvenz wäre trotzdem nicht nötig gewesen, aber man hat Runge zum Rücktritt getrieben. Ich war damals auch für einen Neuanfang, aber mittlerweile bin auch ich in der Realität angekommen, und sehe das es ohne Gönner oder von mir aus auch Großsponsor nicht geht, es gibt natürlich Vereine die das nicht brauchen, und alleine klarkommen mit vielen kleinen und großen Sponsoren. Ich sehe aber auch das sich beim WSV hinter den Kulissen was tut, ca.90-100 Sponsoren und Freunde ist ein Anfang, es wird täglich an mehr gearbeitet. Aber es steht und fällt mit dem Sportlichen Erfolg, und dieses Jahre sieht es gut aus, die Mannschaft ist intakt und kann den Sprung schaffen............
Wuppertaler SV: Terrazzino-Transfer ist ein dickes Ausrufezeichen - Nur der Aufstieg zählt
[quote=Harry Reloaded] [quote=Urproll-Wtal] Moin, seh ich auch so, aber die Aachener und Oberhausener dürften das anders sehen. Solche Klassiker würden der 3 Liga, aber auch der 2 Liga gut tun. Aber in die Buli, dürfen ja nur noch Metropolen wie Heidenheim aufsteigen! ;-))[quote=de Vlugt] Eifel AC: Essen durch Glück aufgestiegen? Münster durch DUMMHEIT gescheitert, so wird ein Schuh daraus!!! Und der WSV folgt jetzt nach, denn WSV:RWE solche Spiele braucht die 3-Liga!! Nur der RWE... [/quote] [/quote] Purer Neid und Ahnungslosigkeit,typisch Friedel-Fan, nur weil andere Vereine ordentlich wirtschaften. Heidenheim überlebt ohne Mäzen oder Investor. Stattdessen setzt der Verein auf Unternehmen und rund 500 Sponsoren aus der Region. Sollte sich der WSV vielleicht mal ein Vorbild dran nehmen. [/quote] Wieviele Sponsoren hast du den mit deiner Ini 2.0 auf die Kette bekommen ? Sachsenröder ICG und die Leute noch im Verein installiert, die davon null Ahnung hatten und vom Fussball null ! Kümmer dich um deinen Dreck und verkaufe lieber mit deinem Kumpel Bölstler Energy Drinks und Protein Mist!
Wuppertaler SV: Ex-Bochum-Fanliebling unterschreibt - "Mein aufrichtiger Dank gilt Runge"
[quote=Cronenberger] Harry Reloaded Deine Schwachsinn interessiert hier doch sowieso keinen mehr, da du 1. entweder immer den selben Blödsinn schriftlich verfasst oder , wo du doch angeblich so informiert bist, nichts, aber auch gar nichts Vernünftiges zur Diskussion beiträgst!!! Nur soviel, du gehörst ja offensichtlich zur Riege der WSV 2.0-Befürworter! Vielleicht bist du ja sogar einer der ehemaligen Protagonisten? Ich möchte dich nur mal daran erinnern, welche Machtspielchen und Intrigen während der "Regierungszeit" unter der unseligen Ägide WSV 2.0 stattfanden.... Dazu kommt noch, wer ist denn im letzten Jahr All-In gegangen? Wer hat denn potentielle Sponsoren in der damaligen Zeit (z.B. Sachsenröder) vergrault? Es hieß doch, unter WSV 2.0 würde der WSV nur noch das ausgeben, was auch zur Verfügung steht... Das war ja wohl ein deftiger Schuss in den Ofen!!! Dann die Machtmenschen Alexander Eichner und Co.! Nachdem Stücker es verstanden hatte, alle zu vergraulen, verjagen und verprellen, sich danach selbst zum Präsidenten zu krönen, daneben seinen Kronprinzen Bölstler, standen die beiden Totengräber an der Spitze: Stücker und Bölstler!!! Die Böcke wurden zum Gärtner gemacht! Letzterer hat noch den Pokalkampf in Essen als krönenden Abschluss vergeigt, weil er unbedingt nochmal mitmischen musste!!! Zu guter Letzt war ein halbes Jahr später der WSV endgültig am Ende!!! Wer, beantworte das doch mal bitte, war denn dafür verantwortlich? Wohl auch Friedhelm Runge?! Ich kann mich gut besinnen, daß die Beiden gut 2,9 Mio. Schulden hinterlassen haben und ein sogenannter Steuerberater noch nicht einmal in der Lage war, eine ordentliche Buchführung abzuliefern!!! Von den Beiden, insbesondere von Bölstler ist seitdem nirgendwo und gar nichts mehr zu hören oder sehen! Und jeder, der sich Heute noch von Lothar Stücker steuerlich beraten lässt, den muß man ernsthaft fragen, wem er da seine Buchführung und Finanzen anvertraut.... Also verschone uns jetzt bitte endlich mit deinem substanzlosen Geschwafel! Ich vermute du bist auch einer, der zu dieser ehemaligen Führungsriege WSV 2.0 gehört! Wer ist denn danach in die Bresche gesprungen und hat alles wieder gerade gebogen? Runge!!! Sportlich geht seitdem zum Glück wieder kontinuierlich bergauf! Der Rest liegt am Wuppertaler selber! Die Frage die sich hier stellt, will man hier einen ambitionierten Fußballverein in der eigenen Stadt, oder lieber seelenlos irgendwelche Klubs wie (interessiert-mich-nicht) Bertiebssport Bayer Leverkusen, (ewig-pleite) FC Meineid 04 Schalke oder anderen hinterherrennen? Man sieht es ja interessanterweise schon bei den Spieltagen in Velbert: Spielt zeitgleich Schalke, sind bei den "sogenannten" echten Fans direkt 500 weniger da!!! Für mich gibte es seit 51 Jahren nur ein Team: Unseren WSV!!! [/quote] Du hast es erfasst, er war mittendrin statt nur dabei bei dem Sauhaufen der Ini 2.0, die dem WSV in die nicht nötige Insolvenz 2013 getrieben, da Friedhelm dafür grade stand. Auch 2020 wollte dieser natürlich nicht die Schulden von Stücker und Bölstler übernehmen, also die 2. Insolvenz. Friedhelm war nicht immer einfach, und hat auch nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, aber bis auf die Entlassung von Mehnert und dem drumherum davor, weil noch mehr gehen sollten, ist er ruhig geblieben, die letzten 3 Jahren.
Wuppertaler SV: Ex-Bochum-Fanliebling unterschreibt - "Mein aufrichtiger Dank gilt Runge"
Die multiple Persönlichkeit hat vielleicht kein Ausgang heute, der beißt jetzt schon auf Holz und springt im Dreieck, dass so ein Kracher verpflichtet werden konnte :D Unter seiner Ini 2.0 konnten nur Spieler mit Oberligaformat verpflichten werden, die erst im 3.Jahr den Aufstieg schafften, aber da waren schon wieder andere Vögel beim WSV dran, diese endete in der 2.Insolvenz, die erste verursachte die Ini 2.0, unter Runge hätte es niemals eine Insolvenz gegeben. Klar ist es gefährlich nur von Friedhelm abhängig zu sein, aber der Sponsorenpool umfasst knapp 90 Sponsoren, das ist zumindest ein Fundament, dass natürlich noch ausbaufähig ist. Wie ich schon schrieb, wäre die Regionalliga auch ohne Friedhelm möglich, aber eben nicht in dem Maße, eben nur Mittelfeld oder unteres, also freuen wir uns das Friedhelm den WSV liebt, so wie wir :)
Wuppertaler SV: Ex-Bochum-Fanliebling unterschreibt - "Mein aufrichtiger Dank gilt Runge"
[quote=ATSV_1900] [quote=mmes vonne Gege] [quote=520XX] Wirklich ein Top Transfer. Er kann das fehlende Puzzlestück werden. Was mich wirklich ernsthaft interessiert: ist eigentlich geregelt was mit dem WSV ohne Runge passiert? Ich will nichts beschwören, aber der gute Mann ist 84. Steht irgendwo festgehalten was nach seinem Ableben passiert oder können dann keine Verträge und kein Stadion mehr bezahlt werden? Das Gerüst Runge unter dem WSV wird mit dem Transfer nicht gerade kleiner. [/quote] Du als Aachener brauchst dir um den WSV keine Sorgen zu machen, mache du dir besser Sorgen wenn die Alemannia diese Saison, trotz des teuren Kaders und von den Fans als sicherer Aufsteiger prognostiziert, nicht um den Aufstieg spielt,sondern im grauen Mittelfeld der Liga dahindümpelt. Ob wohl dann vor der Saison 2024/2025 noch immer so viele Dauerkarten verkauft werden? Jetzt zum WSV: Diese Verpflichtung ist ein absoluter Kracher, der uns im Kampf um den Aufstieg 100%ig weiterhelfen wird. [i]Ja, das ist der WSV in den Farben Rot und Blau! [/i] [/quote] Und wenn Friedhelm keinen Bock mehr auf den WSV hat gibts nächste Saison Oberliga-Fußball in Wuppertal. Also halt mal den Ball flach. [/quote] auch ohne Friedhelm würde der WSV in der Regionalliga spielen, nur eben nicht ganz oben mitspielen, dass ist auch klar. Warum sollte nach seinem Ableben, alles vorbei sein ? Die Firme EMKA bleibt weiter bestehen und das Sponsoring auch :D
  • Wuppertaler SV Borussia Logo
    Wuppertaler SV Borussia