Königsblauer Knappe Zuletzt aktiv: 3. Juni 2024 - 08:52 Mitglied seit: 4. August 2022 Wohnort: Hagen
  • 106 Likes
  • 729 Aktionspunkte
  • 105 Foren-Beiträge

Schalke: UGE fordern S04-Fans zu "Ruhe und Sachlichkeit" auf
Unser geliebter S04 wird sich in den kommenden 1-2 Jahren grundlegend verändern [müssen]. Strukturen müssen vereinfacht und hinterfragt werden, die Sponsorenarbeit ebenso wie das Scouting erheblich professionsalisiert werden. Im Personalbereich hat S04 unfassbar viele haupt- und nebenamtlich Angestellte. Die Kosten für dieses aus meiner Sicht total aufgeblähte System sind enorm, die damit erzielten Erfolge arg überschaubar. Man schaue sich einmal den Aufgabenbereich von Asa an, Bruttojahreseinkommen ca 100.000 € , zudem von S04 finanziertes Fort- und Weiterbildungsmanagement. In Abgrenzung zu unserem Leiter der Knappenschmiede und den Co-Trainern ein berechtigtes Infragestellen. Können und wollen wir uns derartige "Geschenke" für zugegebenermaßen verdiente S04-Helden weiterhin leisten? Falls ja, wie refinanzieren wir so ein Vorgehen? Falls nein, wie sehen Alternativen aus? Ich glaube, es ist ad Zeit viele alte Zöpfe abzuschneiden. Wollen wir sportlichen Erfolg für königsblau, CL und auf Dauer um die Meisterschaft mitspielen? Oder sind wir mit einer guten Rolle von S04 id 2. oder 3. Liga zufrieden? S04 ist ein überaus besonders gelebter Verein mit Geschichte und Bedeutung. Wenn wir an vergangene sportliche Erfolge anknüpfen wollen [ich wünsche mir das], müssen wir bereit sein unser "e.V" zu verändern. Jedoch keine AG wie id verbotenen Stadt, keine RB-Grundlage und kein Mäzentum wie zB in Hoffenheim. Wir müssen mehr Geld einnehmen und die Basics, die S04 ausmachen, erhalten. Dh zu akzeptieren, dass Sponsoren und Investoren mehr Einfluss bekommen werden. Zwangsläufig. Aber es gibt gute und bewährte Modelle. Wie zB der Genossenschaftsgedanke, der eine gute Ausgangsbasis sein Könnte und prima zu S04 passen würde. Ich wünsche mir im Verein Offenheit und eine kreative Zukunftshaltung. Ewiggestrige, die schon wieder nach "Sonnenkönigen" rufen und an alte Zeiten anknüpfen wollen, haben die Realität nicht verstanden. Echte Schalker:innen üben berechtigte Kritik, sind offen für Neues, malen nicht immer gleich den Teufel an die Wand und lassen Häme an sich abperlen. Schließen die Reihen in schweren Zeiten. Egal was kommt. Ich bin Schalker, werde Schalker bleiben. Mein Herz ist königsblau. Für immer. Glück auf königsblau!
RWE: Paukenschlag! Kapitän Felix Bastians fliegt raus
Keine Frage, das Kapitänsamt ist bei RWE ein gefährliches Amt. Herr Bastians ist Nr 3, der als Kapitän suspendiert wird und sicherlich eine saftige Abfindung erhalten wird. Über den "dünnen Kader" sage ich mal nichts, denn etwas anderes fällt auf [als Schalker kann ich ein Lied davon singen]: 1. Die RWE-Presse-Verautbarung zu Herrn Bastians ist mega ungeschickt. Lernen die RWE-Verantwortlichen gar nichts aus ihrer unglücklichen, respektive inkompetenten Pressearbeit? 2. Bei 3 [!!] suspendierten Kapitänen fällt es schwer von Zufall zu sprechen. Haben die RWE-Verantwortlichen keine Ahnung von Gruppendynamik und Teambuliding? 3. Nach dem ein Praktikant die unbemerkten Controlling-Probleme im GF-Bereich aufgedeckt hat, ein weiteres Beispiel für mangelnde Kompetenz im RWE-Management. 4. So ein Mensch wie FB, der seine Sichtweisen deutlich formuliert, eignet sich geradezu hervorragend als "Opfer" und "Schuldiger". 5. Meine Erfahrung lautet: "Der Fisch stinkt vom Kopf her am meisten". Oder heisst der Spruch anders... .
Schalke: Perfekt - der neue Trainer ist da
Mal ehrlich... . Wir Schalker sind sehr schnell himmelhoch jauchzend und ebenso rapide zu Tode betrübt. Dabei ist unsere Hingabe und Liebe für königsblau riesig. Ich bin Teil des Ganzen. Mir ist egal, in welcher Liga S04 spielt. Meine Liebe ändert sich nicht, sie ist riesig. Nun sehe ich einen jungen, talentierten und überaus motivierten Trainer, der eine Spielphilosophie mitbringt, der genau weiß, das S04 für ihn ein mega Karrierekick sein kann. Welcher Zweitligaverein [ausser eventuell der HSV] hätte es geschafft, den belgischen Trainer des Jahres anzustellen? Danke Youri Mulder für deine Unterstützung. Und unser Kader? Ich sehe viele Einzelspieler, die zu den Besten der 2 Liga gehören. Eigentlich. Ich sehe aber keine gemeinsam agierende Mannschaft. Wenn es gelingt, den Mannschaftsgedanken in den Vordergrund zu stellen und die Formkurve zu erhöhen, dann wird S04 in der Rückserie starten. In der ausgeglichenen Liga sind wir mit 2,3, 4 gewonnenen Spielen in Folge schnell wieder dabei. Warten wir doch einfach mal ab, ohne erneut in negative Szenarien zu verfallen und geben dem Neuen eine Chance. Herzlich willkommen!
Schalke 04: Trainersuche vor Abschluss - Belgier soll Schalke übernehmen
[quote=RW-Mnsterland ] [quote=Knigsblauer Kna] Das Thema "Trainersuche" ist ein beredtes Beispiel dafür, wie die Presse S04 nutzt um Absatz und Nachfrage zu erhöhen. In geradezu unverschämter und grenzüberschreitender Art und Weise wurden hier verrückteste Gerüchte fabuliert und mit unbestätigten Phantasiegerüchten, wie zB dem zerstrittenen Mannschaftskader, angereichert. Dabei ist es in keinster Weise um Information der Lesenden gegangen, sondern um Sensationsgier und Schlechtreden. Das dabei auch Teile des königsblauen Anhangs mitmachen, finde ich infam. Und nun zeichnet sich ein neuer Trainer ab. Ein junger Trainer mit modernem Spielverstehen, der mit Union Saint-Gilloise bewiesen hat, wie eine Mannschaft begeisternden und erfolgreichen Fussball spielen kann, wie dich Marktwerte steigern lassen und individuelle Spieler-Entwicklungen angekurbelt werden können. Karel Gaerts als Trainer ist ein tolles Puzzlestück auf den Weg in eine gelingende Zukunft. Jetzt noch ein guter CEO und auf geht's!! Liebe Zweifler, Berufskritiker und hämische Trittbrettfahrer. Bewerft S04 ruhig weiter mit eurem Mist. Echte Schalker üben Kritik, wo sie erforderlich ist und schließen dann die Reihen. Glück auf! [/quote] Ist das wirklich so? Das liest sich so, als sei Dein Verein Top geführt und die Probleme werden nur von außen herangetragen. Fakt ist aber doch: Die ständigen Trainerwechsel zerstören jede Nachhaltigkeit und sind teuer Reis war ein guter Trainer, das hat er in Bochum und bei euch bewiesen. Ist der Neue wirklich besser oder steht er nach drei Niederlagen auch wieder in der Kritik? Die Aussagen der Spieler sprechen nicht unbedingt von Harmonie in der Kabine. Interviews, in denen der Trainer massiv nach dem Spiel kritisiert wird nimmt die Presse gerne auf. Kann man es ihr verübeln? Zuletzt habe ich gestern noch ein Interview mit einem eurer Spieler gesehen, der dieses Jahr unbedingt aufsteigen will. Die Außendarstellung passt aber in keinster Weise mit den Leistungen zusammen. Würde es nicht Sinn machen, jetzt mal kleine Brötchen zu backen? Ja, ich freue mich über jede Niederlage der Blauen, aber ich sehe auch, dass bei uns in gleichen Situationen ähnliche Fehler gemacht werden. Bei Rot und Blau werden ganz schnell Schuldige gesucht, wenn es mal nicht läuft. Nachhaltiges Arbeiten und Vertrauen in die Verantwortlichen = Fehlanzeige. Das mag mit den Erfahrungen zu tun haben, aber es führt niemals zu nachhaltigem Erfolg. [/quote] @RW-Münsterland Es liegt mir wirklich fern, S04 besser zu machen als es ist, oder die Augen vor der Realität zu schließen. Unsere Lieblingsvereine sind so etwas wie "lebende Systeme mit Hierachie". Viele unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen herrschen vor. Es herrschen die Gesetze des Marktes. Die von dir angesprochenen Nachhaltigkeit unterschreibe ich, sehe bei der Schnellebigkeit im Sport und der Schalker Realität aber auch erhebliche Probleme, die Nachhaltigkeit behindern. Viele Jahre hatte S04 so etwas wie einen Alleinherrscher mit Namen Tönnies. Wohl oder Übel leitet sich davon ab, ob man Herrn Tönnies und seine tlw despotischen Auswüchse teilte, oder nicht. Mittlerweile sehe ich S04 auf einem guten Weg. Die vereinsinterne Kommunikation für Mitglieder ist vorbildlich und die Fehlerfreundlichkeit steigt. Aber der Weg zu einer nachhaltigen Arbeit auf allen möglichen Ebenen ist noch weit. Und bei allem Respekt, nur weil Spieler in Interviews differente Meinungen offenbaren,können wir noch längst nicht von "Grabenkämpfen, gespaltener Kabine" etc sprechen. Unterschiedliche Meinungen stehen zu lassen und zu ermöglichen ist ein Zeichen von Stärke und noch weit von "vereinsschädigendem Verhalten" entfernt. Mein Lieber, bei aller Rivalität unserer Vereine. Ich wünsche uns 2en eine erfolgreiche Saison. Glück auf!
Schalke 04: Trainersuche vor Abschluss - Belgier soll Schalke übernehmen
Das Thema "Trainersuche" ist ein beredtes Beispiel dafür, wie die Presse S04 nutzt um Absatz und Nachfrage zu erhöhen. In geradezu unverschämter und grenzüberschreitender Art und Weise wurden hier verrückteste Gerüchte fabuliert und mit unbestätigten Phantasiegerüchten, wie zB dem zerstrittenen Mannschaftskader, angereichert. Dabei ist es in keinster Weise um Information der Lesenden gegangen, sondern um Sensationsgier und Schlechtreden. Das dabei auch Teile des königsblauen Anhangs mitmachen, finde ich infam. Und nun zeichnet sich ein neuer Trainer ab. Ein junger Trainer mit modernem Spielverstehen, der mit Union Saint-Gilloise bewiesen hat, wie eine Mannschaft begeisternden und erfolgreichen Fussball spielen kann, wie dich Marktwerte steigern lassen und individuelle Spieler-Entwicklungen angekurbelt werden können. Karel Gaerts als Trainer ist ein tolles Puzzlestück auf den Weg in eine gelingende Zukunft. Jetzt noch ein guter CEO und auf geht's!! Liebe Zweifler, Berufskritiker und hämische Trittbrettfahrer. Bewerft S04 ruhig weiter mit eurem Mist. Echte Schalker üben Kritik, wo sie erforderlich ist und schließen dann die Reihen. Glück auf!
Fortuna Köln: Mit Top-Werten und kurioser Statistik ins Duell mit dem Schlusslicht
Imponiert hat mir, dass die Fortuna-Verantwortlichen id letzten Saison an Markus von Ahlen festgehalten haben, als es nicht gut gelaufen ist. Zusammen mit den klugen und weithin unterschätzen Transfers sorgt auch die Kontinuität auf dem Trainerposten für die positive Entwicklung. Allerdings bleibt abzuwarten,ob die Fortuna es schaffen kann, sich unter den Top 5 dieser Saison zu platzieren und höhere Ziele anvisieren kann. Ich hoffe es, denn auch die strategisch gute Vernetzung zwischen der Jugendabteilung, der Reserve und dem Regionalliga-Team ist beispielhaft positiv.
Trainer-Hammer auf Schalke: Thomas Reis muss gehen
Die Beurlaubung des Trainers ist -leider- alternativlos, machen wir uns nichts vor. Einerseits hat er die Kabine nicht mehr hinter sich, wie die vergangenen Wochen gezeigt haben. Andererseits spielt er mit einem Spielsystem, das dem momentanen Kader nicht entspricht. Ich frage mich wirklich, warum Herr Reis derart hartnäckig und uneinsichtig agiert hat. Hat er durch sein unkluges Verhalten die Machtfrage gestellt? Das die internen Querelen durch die Presse ausgetragen worden sind, hat auch Herr Reis durch seine Interviews mit zu verantworten. Da hat er kein gutes Bild abgegeben, finde ich. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich nicht nur die Arbeit von Herrn Reis kritisch. Auch Herr Hechelmann hat bislang als Sportdirektor keine Bäume ausgerissen. Seine Transfers führen zu einer unausgeglichenen Kaderstruktur. Und Herr Knäbel? Er ist farblos geblieben und setzt unglückliche Akzente. Wo war er in der jetzigen Krise? Ganz ehrlich, ich hoffe, das sein Vertrag nicht verlängert wird. Aus meiner Sicht war es mega unklug, dass der überforderte Eurovernichter Heidel unseren Herrn Ruhnert vergrätzt hat. Herr Ruhnert ist ein kompetenter und äußerst begabter Sportmanager, dessen Expertise uns gut tun würde. Glück auf königsblau!
OL WL: Schiri-Frust beim Topspiel: „Das kleine Mädchen hatte nicht ihren besten Tag”
Der TuS Bövinghausen ist mir eigentlich herzlich egal. Allerdings sollte ein Trainer wie Herr Knappmann, der sich stets von sich, seiner Fachlichkeit sowie Kompetenz überzeugt zeigt, id Lage sein, so abwertende und unverschämte Äußerungen zur Schiedsrichterinnenleistung zu unterlassen. Solche Verhaltensweisen haben zu einer negativen öffentlichen Wahrnehmung des TuS Bövinghausen durchaus einen Beitrag geleistet, dank Herrn Dzaferovski. Es hat sicherlich gute Gründe, warum Herr Knappmann mit seiner "unglaublichen Fachlichkeit" in Verl wohnend ist und beim hervorragend geführten SC Verl in keinster Weise zum Zuge kommt. Ein Glück.. .
Schalke: Vier Tore in 20 Minuten - Testsieg gegen Ulm
...ich will ja nicht meckern [und tue es trotzdem], 2 Gegentore gegen die Ulmer nach einer 4:0-Führung gefallen mir nicht. Das sind ua genau die Probleme, die uns id 2. Liga bislang Punkte kosten.
Alemannia Aachen: Neuer Trainer kommt aus der Regionalliga Nordost
In den Beiträgen geht es tlw darum, ob der BFC eine Entschädigung erhalten hat. In Berlin kusiert das Gerücht, der BFC haben 40 T € erhalten. 30 T € seien von der Alemannia und 10 T € von einem "Gönner", dem Backhaus sehr am Herzen liegt und der Backi gerne bei der Alemannia als Trainer sehen möchte. Ich meine, auch im "Berliner Kurier" darüber gelesen zu haben. Ob die Aussagen stimmen, weiß ich natürlich nicht.