Experte54 Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 10:34 Mitglied seit: 22. August 2014 Wohnort: Hagen
  • 87 Likes
  • 783 Aktionspunkte
  • 143 Foren-Beiträge

3. Liga: Schlecht für den MSV Duisburg - Waldhof Mannheim zerlegt Unterhaching und zieht davon
[quote=KeineAhnungVonN] Bis dahin freue ich mich auf RWO und WSV. [/quote] Wow, das nenne ich mal anspruchslos. Ich für meine Person ziehe hier eine Grenze, Regionalliga ist für mich eine absolute "no go area". Die 3. Liga war schon schmerzhaft und hat viel Überwindung gekostet, aber Regionalliga istfür mich wie eine Jogginghose. Ich darf Lagerfeld zitieren:"Jogginghosen sind das Zeichen einer Niederlage. Man hat die Kontrolle über sein Leben verloren, und dann geht man eben in Jogginghosen auf die Straße"
3. Liga: Schlecht für den MSV Duisburg - Waldhof Mannheim zerlegt Unterhaching und zieht davon
[quote=Jutout] Seit Jahren hampelt der MSV zwischen 3.Liga und Regionalliga rum, aber es wird immer vom Aufstieg in die 2.Liga gequatscht. Zuletzt modifiziert von Jutout am 06.04.2024 - 19:31:05 [/quote] Nun, mir ist nicht bekannt, dass zwischen der 3. Liga und der Regionalliga noch eine Liga existent ist. Also kann der MSV nicht zwischen den Ligen „herumhampeln“. Offensichtlich scheint die Wahrnehmung eines Anhängers von RWE doch etwas getrübt, verständlich wenn der eigene Verein viele Jahre in der Regionalliga verbringen musste. Richtig ist, dass der MSV nun in der 5. Saison in der 3. Liga spielt, leider nur mit mäßigem Erfolg. Richtig ist auch, dass seit der Niederlage in Bielefeld der Abstieg in die Regionalliga nicht mehr verhindert werden kann. Es wird viel Zeit und Geld kosten diese Blamage wieder zu reparieren. Zuletzt modifiziert von Experte54 am 07.04.2024 - 11:56:13
Abstiegs-Rechnung: Restprogramm spricht nicht für den MSV, Sieg gegen Mannheim ist Pflicht
Sorry, aber nach dem letzten Spieltag ist es doch eines sicher, der MSV verschwindet zukünftig in der Versenkung. Ab Sonntag kann dann auch die sportliche "Leitung" - sofern man bei dem Hühnerhaufen überhaupt davon sprechen kann - die Verträge für Ober- oder Regionalliga abschliessen. Der MSV hat auswärts bei den Nachbarn nicht den Hauch einer Chance, die Mannheimer holen bereits am Samstag weitere Bigpoints gegen Unterhaching. Was Halle dann gegen Ulm am späten Sonntag Abend gegen Ulm hinbekommt ist eigentlich egal, da 4 Teams absteigen werden, also vermutlich auch Halle. Die Spiele gegen Mannheim, Lübeck u. a. sind für den Abstieg grundsätzlich unbedeutend. Es sei denn 1 Konkurrent aus Liga 3 oder Absteiger aus Liga 2 (?)erhält keine Lizenz für die kommende Saison.
International: Persönliche Auszeichnung für BVB-Leihgabe bei Nations-League-Sieg mit USA
Nun wenn man liest, dass ein Reyna zum besten Spieler eines Nations-League-Turniers gewählt wird, dann kann man tatsächlich mal ins Grübeln kommen. Es stellt sich dann wirklich die Frage, ob der BVB seine Talente nicht fördern und entwickeln kann. Auch die Nominierung der DFB Auswahlspieler durch Nagelsmann scheint diesen Eindruck zu bestätigen. Bis auf den Routinier Füllkrug ist kein Borusse gut genug um in den Kader und auf die Bank der DFB-Elf zu gelangen. Insbesondere ist da kein Perspektivspieler im Spitzenbereich vorhanden. Warum ist dies so? Im u19 Bereich scheint der BVB im Gegensatz zu S04 noch im nationalen Spitzenbereich zu agieren. Doch die Spieler schaffen offensichtlich nicht den Sprung in den Seniorenbereich. Beim BVB sollte man sich tatsächlich dieser Problematik auseinandersetzen und sich die Frage stellen warum die sportliche Leitung hier offensichtlich Defizite hat.
MSV Duisburg: "Wir können mit der Situation und dem Druck umgehen"
Der MSV hat Stand heute noch 4 Heim-und 6 Auswärtsspiel. Man kann sich also ausrechnen, dass zumindest ein Pünktchen wichtig wäre. Da Unterhaching nicht zur direkten Konkurrenz gehört, muss man nicht zwingend gewinnen. Der Focus muss auf die Spiele gegen Lübeck, Mannheim und Bielefeld gerichtet sein. Hier wäre eine maximale Punkteausbeute "wünschenswert".
Frauen: SGS Essen schlägt MSV Duisburg im Derby – Luft für Zebras wird dünner
Glückwunsch an die SGS, tatsächlich toll wie sich dieses Team gegen die Übermacht der gesponserten, verlustreichen Wirtschaftsunternehmen (Bayern, Wolfsburg, Leipzig, Frankfurt, .....) behauptet. Leider ist auch hier ein Ende absehbar. Auf Dauer kann man das sicher nicht durchhalten. Der DFB wird mit aller Macht eine Operettenliga installieren, die von den genannten Clubs und anderen (z.B. Dortmund, Hamburg, ...)gestützt wird, die die Verluste aus dem Betrieb auffangen müssen. Für den MSV dürfte der Abstieg ein Segen sein. Der kann und will im Konzert der big player nicht mitmusizieren. Prestige hin oder her, man muss das auch alles bezahlen können. Die Traditionsvereine sind doch schon längst von der Bildfläche verschwunden. Ich wage die Behauptung, auch die Uhr der SGS Essen wird bald ablaufen, schade, aber Realität
Frauen-Bundesliga: Zuschauerrekord und finanzielle Verluste
Hier werden offensichtlich die Zahlen mächtig geschönt. Mein Beispiel Eintracht Frankfurt: Nach meinen Informationen lag der Zuschauerschnitt in der Saison 22/23 bei über 5.300, in der laufenden Saison bei 3.750. Der Schnitt bei allen 12 Teams betrug 22/23 2.890, aktuell 2.720 (Quelle: fußballdaten). Ich frage mich wie man mit weniger als 3.000 Zuschauern ein Bundeligateam finanzieren kann oder will. In Freiburg kamen bei 11 Spielen der letzten Saison nicht einmal 28.000 Zuschauer. Heute am Weltfrauentag gibt es die Spiele bei den Bezahlsendern kostenlos, der Ansturm wird wohl grenzenlos. Ich wünsche allen viel Vergnügen (Ironie endet hier).
3. Liga: Ulm-Aufstieg in Gefahr? Sportliche Entwicklung überholt die Infrastruktur
Kein Einzelfall, ich erinnere mich gut an Holstein Kiel, ein langjähriger harter Konkurrent des MSV. Dort hat man über Jahre nur in Beine und nicht in Beton investiert. Dann kamen mit dem sportlichen Erfolg die Stadt Kiel und die regionalen Sponsoren und haben für die erforderliche Infrastrktur gesorgt. Heute ist Kiel dem MSV sportlich deutlich überlegen und kämpft um einen Aufstigegsplatz zur 1. Bundesliga. Daran sollte sich Ulm ein Beispiel nehmen. So geht Erfolg heute.
3. Liga: MSV Duisburg zwingt den BVB in die Knie - Lattenglück in der 90. Minute
Ich habe einen insgesamt verdienten Sieg des MSV gesehen. In der ersten Halbzeit überzeugte die Mannschaft auch spielerisch. Castaneda und Pledl haben ein besonderes Lob verdient. In der 2. Halbzeit hat man deutlich defensiver agiert. Trotzdem ergaben sich einige gute Möglichkeiten. Über 90 Minuten hat man dem BVB nur wenig gute Chancen geboten. Meist ergaben sich diese durch Standards nach unnötigen Fouls vor dem Strafraum. Da Jander nicht mitgespielt hat, immer von rechts. Die Rückrunde ist fast zur Hälfte gespielt. Der MSV hat bereits gegen die 4 besten Teams in der Rückrundentabelle gespielt und gut gepunktet. Beim Blick auf die Tabelle schmerzt im Augenblick nur die unnötige Niederlage gegen Halle. Trotzdem darf man weiter hoffen. Wenn man diese Leistung auch in den nächsten Spielen zeigen kann, dann ist das Unmögliche doch möglich. Zuletzt modifiziert von Experte54 am 04.03.2024 - 10:08:25
Wie bei RWE: Saarbrücken-Rasen sorgt erneut für Ärger - Partie stand vor der Absage
Zweierlei Maß Es gibt Clubs, die müssen Ihre Spiele wegen der DFB Auflagen in anderen, teils weit entfernt liegenden Stadien austragen (Ulm, Verl, Uerdingen, …..) obwohl Spiele fair und ohne Gefahren für die Spieler ausgetragen werden könnten. Bei anderen Clubs, Z.B. Essen oder Saarbrücken, werden die Spiele durchgepeitscht. Normalerweise dürften in den Fällen, in denen die Probleme in der Infrastruktur der Anlagen liegen, keine Neuansetzungen erfolgen, sondern die Spiele für die Gastmannschaft gewertet werden, wenn der Ausrichter keine alternative Spielstätte anbieten konnte.