Experte54 Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 10:34 Mitglied seit: 22. August 2014 Wohnort: Hagen
  • 87 Likes
  • 783 Aktionspunkte
  • 143 Foren-Beiträge

MSV Duisburg: Pfiffe, Stille und harte Kritik an der Mannschaft: "Wir verachten euch"
Einfach mal durchgreifen, Spiel abbrechen 10 Punkte abziehen, davon 5 in der nächsten Saison und 100.000 EUR Geldstrafe
Bundesliga: 3:2 gegen Union - Köln wendet Abstieg vorerst ab
Eigentlich hege ich keine Sympathien für diese oft arroganten Geißböcke, andererseits bewundere ich Teams, die trotz unstrittig vorhandener fußballerischer Defizite über Kampf und Beharrlichkeit diese Defizite ausgleichen und nicht aufgeben. Deshalb würde ich mich freuen, wenn es der FC in die Relegation schafft. Ein Relegationsspiel Köln gegen Düsseldorf hat doch auch einen gewissen Reiz.
Rot-Weiß Oberhausen: Stoppelkamp über MSV-Abstieg: "Sehr bitter für die ganze Stadt"
Krokodilstränen
MSV Duisburg: "Wer dem nicht standhalten kann oder will, kann zu Michael Preetz gehen ..."
[quote=CowboyMitWeisse] [quote=Sport Frei] Sonntag wird bestimmt der ein oder andere merken was er hier abgezogen hat. [/quote] Immer schön die eigenen Spieler fertig machen. Sollten Spieler im Stadion sein die man für kommende Saison verpflichten will können die dann ja noch in Ruhe über alles nachdenken [/quote] Da der Ruf des MSV diesbezüglich bereits ruiniert ist, können die Fans da nicht mehr viel kaputt machen. Ich erinnere mich hier an Dominic Schmidt, der in 2021 nach massiven Anfeindungen in Tränen ausbrach oder an den Torhüter Davari, der nach Spielen massiv beleidigt wurde. Auch andere Spieler haben in der Vergangenheit den Zorn der Fans erleben dürfen, Janjic z.B. weil einigen die Farbe der Schuhe nicht passte. In Duisburg war man immer schon etwas unsensibel.
Oberliga Niederrhein: In diesem Jahr sollte niemand aufsteigen - ein Kommentar
Regeln sind nun mal Regeln, deshalb wäre der Aufstieg einer Mannschaft (egal welche auf Platz 3 einlaufen sollte) aus der OL Niederhein auch in Ordnung, egal ob verdient oder unverdient. Ob nun allerdings der KFC Ü die Lizenz aus rechtlichen Gründen erhalten sollte ist eine andere Frage. Ich stecke da in der Angelegenheit nicht drin, kann mir also kein Urteil erlauben. Aber viel Rauch ist zweifelsohne erkennbar. Da gibt es ja das Sprichwort mit dem Feuer. Etwas anderes fällt aber ins Auge. Der komplette Unterbau unter der 2. Bundesliga ist nicht zeitgemäß. Die hohe Fluktuation in Liga 3 mit 2 oder 3 Aufsteigern und vier Absteigern ist höchst "ungesund", da die wirtschaftlichen Folgen der Absteiger aus Liga 2 und 3 extrem sind. Die Mannschaften verlieren komplett ihre Identität. Deshalb ist es oft für einen Aufsteiger in die 3. Liga aus der RL einfacher in Liga 2 aufzusteigen, als für den Absteiger aus der 2. Liga den Wiederaufstieg zu schaffen (siehe Sandhausen, Bielefeld). In der RL gibt es zu viel Masse, aber nur wenig Klasse. Deshalb ist eine 5 geteilte 4. Liga kompletter Quatsch. Leider halten die Regionalfürsten beim DFB wie im Mittelalter an ihren Pfründen fest und stemmen sich gegen vernünftige Reformen. Im Ergebnis gibt es zu viel wirtschaftliche Unvernunft in den Oberligen. Außerdem haben es Mäzene leicht ihre Vereine schnell zu etablieren. Wie heisst noch einmal dieser Retortenverein aus der OL Mittelrhein der nun die RL aufmischen will?
MSV Duisburg: Grlic ist für Hajto der Sündenbock - "Da liegt jetzt eine Tonne Scheiße"
[quote=Berni99] Er hat doch absolut recht. Und gerade mit dieser Wortwahl! Hoffe, er kann sich irgendwie einbringen. [/quote] Eigentlich dachte ich, dass es kaum schlimmer kommen könnte. Ich habe mich wohl geirrt. Wenn sich solche Typen einbringen, befürchte ich den Super-Gau
MSV Duisburg: Grlic ist für Hajto der Sündenbock - "Da liegt jetzt eine Tonne Scheiße"
Der "gute Hajto" sollte besser bei seinem Herzensverein in Herne IV Dampf ablassen. Dieses von ihm oft genutzte sch - Wort passt dort auch besser hin.
MSV Duisburg: Vincent Müller - dieser Drittligist ist heiß auf die Nummer eins des MSV
Auch beim Absteiger gibt es einige gute Fußballer mit gutem 3. Liga Niveau. Die enttäuschten Fans dürften dies wohl anders sehen, aber hier sind Frust und Enttäuschung wohl die primären Beurteilungskriterien, irgendwie verständlich. Zum „Tafelsilber“ gehören sicherlich Müller, Kölle, Castaneda, Michelbrink, Engin und Pledl. Die genannten dürften wohl relativ problemlos neue attraktive Verträge bei der ehemaligen Konkurrenz erhalten. Jander hat ja sogar den Sprung in die 2. Bundesliga geschafft. Dann gibt es bestimmt noch einige Spieler, die in der 3. Liga bleiben, aber wohl eher als Ergänzungsspieler in Erscheinung treten dürften, z. B. Esswein, Fleckstein. Die meisten werden in der neuen Saison wohl in den Regionalligen oder im Ausland spielen, einige vielleicht sogar beim MSV.
MSV Duisburg: 15 Spiele, 13 Tore - was wird aus U19-Sturmjuwel Kaan Inanoglu?
Was ich überhaupt nicht mag sind diese spekulativen Wasserstandsmeldungen. Oft wollen doch nur die Spielerberater den Markt testen und streuen irgendwelche Informationen deren Gehalt mehr als fragwürdig ist. Im Falle von Inanoglu sollte man davon ausgehen, dass der MSV bereits seit einiger Zeit versucht diesen an den Verein zu binden. Berater und Spieler werden aber sicherlich auf bessere Angebote warten. Darum diese Werbemaßnahme heute im RS. Motto: man muss im Focus der Öffentlichkeit bleiben.
Regionalliga West: Nach MSV-Abstieg - drei Absteiger klar, Lippstadt benötigt ein Wunder
Bei allen Überlegungen sollte man nicht vergessen, dass Bielefeld auch noch Kandidat für die Reginalliga West ist. Wenn die ihr Heimspiel gegen Halle verlieren, könnte es im letzten Spiel gegen 1860 sehr eng werden.