Satte 1757 Tage ohne Europapokal musste der BVB seit dem Ausscheiden in der zweiten Cup-Runde der Saison 2003/2004 gegen den Schweizer Vertreter FC Sochaux (2:2, 0:4)überstehen, bis der Champions League Sieger von 1997 auf die große Fußballbühne zurückkehren konnte. Damals kickte Kringe gerade auf Leihbasis für den 1. FC Köln und verpasste die Reise nach Europa.
Trotz seiner Unerfahrenheit auf dem internationalen Parkett kennt der frühere Siegener jedoch die Spielregeln und betont deshalb augenzwinkernd: „Auswärtstore zählen doppelt, insofern werden wir vielleicht versuchen, etwas anders an die Aufgabe heranzugehen als zuletzt gegen Schalke. Drei Tore holt man schließlich nicht alle Tage auf.“ Ähnlich formulierte es sein Teamkollege Alex Frei, als er den Journalisten nach dem Schalke-Spiel süffisant in die Mikros diktierte, dass eine italienische Mannschaft eine 2:0-Führung verwalten könne.
Um sich besser auf den Gegner einstellen zu können, schickte Jürgen Klopp seinen „Co“ Peter Krawietz zum Duell zwischen Udinese und Juventus Turin und setzte zusätzlich Lehrstunden vor der Videoleinwand auf den Unterrichtsplan der laufenden Woche. Ob die Mühe etwas gebracht, weiß man heute gegen 22.30 Uhr.