Min | |
95. | | Das Spiel ist aus: RWE und Aue trennen sich 1:1. Mehr gibt es später auf RevierSport. |
93. | | Abpfiff
|
|
93. | | Da war es fast. Vonic versucht es direkt mit links, der Ball landet auf dem Tor. |
92. | | Die letzten Minuten laufen. Was passiert hier noch? |
90. | | Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. |
88. | | RWE versucht es nochmal. Offensiv ist es in der zweiten Halbzeit für ein Heimspiel aber etwas zu passiv. |
86. | | Beide Trainer ziehen die letzten Wechseloptionen. |
85. | | Wechsel bei Rot-Weiss Essen raus: Young rein: Vonic
|
84. | | Wechsel bei FC Erzgebirge Aue raus: Schikora rein: Majetschak
|
84. | | Wechsel bei FC Erzgebirge Aue raus: Vukancic rein: Burger
|
83. | | Insgesamt ist es aber eine sehr ausgeglichene Partie. |
82. | | Gerade hat Aue etwas mehr vom Spiel. |
80. | | Die letzten 10 Minuten laufen. |
78. | | Die heutige Zuschauerzahl beträgt: 15.117. |
77. | | Wechsel bei Rot-Weiss Essen raus: Müsel rein: Berlinski
|
77. | | Wechsel bei Rot-Weiss Essen raus: Eisfeld rein: Rother
|
76. | | Doumbouya holt mit einem guten Pressingmoment einen Einwurf raus. |
76. | | Plötzlich hat Aue eine gute Chance. Bär köpft aber freistehend am Tor vorbei. |
75. | | Berlinski und Rother machen sich bei RWE bereit. |
74. | | Doppel-Wechsel bei den Gästen. |
74. | | Wechsel bei FC Erzgebirge Aue raus: Taschy rein: Thiel
|
73. | | Wechsel bei FC Erzgebirge Aue raus: Seitz rein: Meuer
|
71. | | Noch rund 20 Minuten. Gibt es hier keinen Sieger? |
70. | | Ríos Alonso gewinnt den Kopfball, danach foult Doumbouya. Freistoß für die Veilchen. |
69. | | RWE kombiniert sich gut durch, aber erneut ist Aue da. Der Ball wird zur Ecke geklärt. |
67. | | Gelb für Müsel von Rot-Weiss Essen
|
66. | | Männel ist zur Stelle. |
65. | | Young mit einer guten Einzelaktion, aber sein Schuss wird zur Ecke geblockt. |
64. | | Auch Obuz geht raus, aber nicht verletzungsbedingt. Für ihn kommt Harenbrock. |
63. | | Wechsel bei Rot-Weiss Essen raus: Obuz rein: Harenbrock
|
63. | | Wechsel bei Rot-Weiss Essen raus: Bastians rein: Götze
|
62. | | Das Spiel ist kurz unterbrochen. Bastians hat sich verletzt und kann nicht weitermachen. |
62. | | Kein guter Versuch von Eisfeld, trotzdem bleibt RWE in Ballbesitz. |
61. | | Taktisches Foul von Seitz an Eisfeld, es gibt Gelb und Freistoß für Essen. |
61. | | Gelb für Seitz von FC Erzgebirge Aue
|
60. | | 60 Minuten sind vorbei. Alles noch offen an der Hafenstraße. |
58. | | Wann wird Dabrowski erstmals wechseln? Es gibt durchaus Optionen. |
57. | | Müsel kommt zwar zum Kopfball, aber vorbei. Abstoß für Aue. |
56. | | Jetzt aber. Wiegel setzt sich gut über rechts durch, Young lässt durch und Sapina zieht ab. Dessen Schuss wird zur Ecke geblockt. |
56. | | Noch ist nicht viel passiert in der zweiten Halbzeit. Chancen sind aktuell Mangelware. |
54. | | RWE klärt. |
53. | | Sapina mit einer ungenauen Klärungsaktion, es gibt Ecke für die Gäste. |
52. | | Aue klärt zum Einwurf. |
52. | | Freistoß für RWE. Brumme steht bereit. |
51. | | Gelb für Doumbouya von Rot-Weiss Essen
|
50. | | Die Kulisse ist auf jeden Fall da. Hier scheint alles möglich- für beide Teams. |
48. | | Die Frage ist: Spielt RWE hier voll auf Sieg oder wären sie auch mit einem Punkt zufrieden? |
47. | | Schikora verpasst knapp in der Mitte, Abstoß für RWE. |
46. | | Freistoß für Aue in der Essener Hälfte. |
46. | | Unverändert geht es weiter. |
46. | | Anstoß zweite Halbzeit
|
45. | | Halbzeit an der Hafenstraße: Zwischen Rot-Weiss Essen und Erzgebirge Aue steht es leistungsgerecht 1:1-Remis. In 15 Minuten geht es weiter. |
45. | | Halbzeit
|
45. | | Bär mit einem Distanzschuss, aber keine Gefahr. |
45. | | Gute Stimmung hier an der Hafenstraße. Die Fans sind nicht unzufrieden. |
45. | | Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit. |
44. | | Wieder ein guter langer Ball von Brumme. Young zieht ab, aber Männel pariert. |
42. | | Beide Teams mit Distanzschüssen. Sowohl Eisfeld, aber auch Pepic schießen klar drüber. |
41. | | Fairer Applaus von den Essener Rängen nach der Auswechslung von Rosenlöcher. |
40. | | Rosenlöcher muss doch verletzt raus, für ihn kommt Jakob. |
40. | | Wechsel bei FC Erzgebirge Aue raus: Rosenlöcher rein: Jakob
|
39. | | RWE hat das 2:1 auf dem Fuß. Ein langer Flugball von Brumme erreicht den freistehenden Müsel, der aber den Ball nicht ganz kontrollieren kann. Männel ist zur Stelle. |
38. | | Für den Außenverteidiger geht es weiter. |
37. | | Es ist Linus Rosenlöcher. |
36. | | Es gibt eine kurze Behandlungspause, weil ein Spieler der Gäste behandelt werden muss. |
35. | | In zehn Minuten ist Halbzeit. Passiert hier noch was? |
34. | | Aue lauert hier weiter auf Umschaltmomente. Da sind sie am gefährlichsten. |
32. | | Insgesamt geht das 1:1 nach den gespielten 32 Minuten in Ordnung. Die Partie ist ausgeglichen. |
30. | | Etwas aus dem Nichts, aber auch nicht ganz unverdient kommt RWE zum Ausgleich. Und das war ein schönes Tor von Torben Müsel. Er nimmt den Ball gekonnt runter und trifft aus der Luft mit links ins lange Eck. |
29. | | Tor für Rot-Weiss Essen (1:1) Torschütze: Müsel |
27. | | Bislang verteidigt Aue - bis auf die Obuz-Chance - gut und konzentriert. |
26. | | Seitz und nicht Pepic schießt. Der Ball geht aber klar drüber. |
25. | | Jetzt ähnliche Freistoßsituation für die Gäste. Pepic steht bereit. |
24. | | Essen wirkt nicht geschockt vom Gegentor. Sie spielen ordentlich, aber das Gegentor fiel zu einfach. |
22. | | Guter Versuch von Eisfeld, aber Männel ist zur Stelle und lenkt den Ball zum Einwurf. |
21. | | RWE bekommt einen Freistoß zugesprochen. 20 Meter seitlich vom Aue-Gehäuse. |
20. | | Starker Diagonalball von Sapina auf Obuz, aber dessen Hackenablage auf Brumme ist zu unpräzise. Aue hat Ballbesitz. |
19. | | Wie reagiert RWE auf den Rückschlag? |
18. | | Aue führt. RWE lässt sich im eigenen Stadion auskontern. Sijaric setzt sich gegen Ríos Alonso und Sapina durch und bedient dann Seitz mustergültig, der vor Golz cool bleibt und das 1:0 für die Gäste erzielt. |
16. | | Tor für FC Erzgebirge Aue (0:1) Torschütze: Seitz |
14. | | Es bleibt dabei: Das Spiel ist relativ ansehnlich, aber im letzten Drittel sind beide Teams noch zu unpräzise. |
13. | | Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr ein. |
12. | | Aue hat die Chance auf das 1:0. Eine gefährliche Hereingabe von rechts findet in der Mitte aber keinen Abnehmer, weil gleich drei Spieler am Ball vorbeitreten. |
11. | | Es geht hier hin und her - Vorteile konnte sich noch kein Team wirklich verschaffen. |
9. | | Muntere Anfangsphase an der Hafenstraße. Es gab schon eine gute Möglichkeit auf beiden Seiten. |
7. | | Direkt im Gegenzug eine Riesen-Chance für RWE: Doumbouya spielt Obuz gut frei, aber die Kölner Leihgabe schießt Männel aus zehn Metern genau in die Arme. Da war mehr drin. |
6. | | Erster Abschluss der Gäste. Sijaric scheitert aus spitzem Winkel an Golz. |
5. | | Gute Atmosphäre hier in Essen - trotz der ungewohnten Anstoßzeit. |
4. | | Beide Mannschaften hatten schon Ballbesitzphasen in den ersten Minuten. Eine Torchance gab es allerdings noch nicht. |
2. | | Sieht eine gut gefüllte Hafenstraße heute den ersten Essener Saisonsieg? |
1. | | Es geht los. Der Ball rollt an der Hafenstraße. |
| | Anstoß
|
0 | | Beide Mannschaften spulen aktuell ihr Warmmachprogramm ab. In rund 25 Minuten wird dann das Drittliga-Duell zwischen Rot-Weiss Essen und Erzgebirge Aue angepfiffen. RevierSport berichtet in diesem Liveticker über das Spiel! |
0 | | Die Aufstellungen sind online! RWE-Coach Dabrowski nimmt einen Wechsel vor. Für Felix Götze spielt Thomas Eisfeld.
Aue-Trainer Dotchev setzt auf die Gewinnerelf aus dem
Ingolstadt-Spiel. |
0 | | Im Sommer gab es bei Erzgebirge Aue einen Umbruch. Mit Dimitrij Nazarov (Kickers Offenbach), Antonio Jonjic (SV Wehen Wiesbaden), Elias Huth (Jahn Regensburg) und Sam Schreck (Arminia Bielefeld) verlor der Drittligist gleich vier Stammspieler. Auf der Gegenseite war Marcel Bär die prominenteste Verpflichtung. Der 31-jährige Stürmer wurde 2021 im Trikot des TSV 1860 München mit 21 Treffern Torschützenkönig in der 3. Liga. Ansonsten verstärkte sich Aue vor allem mit mehreren talentierten Akteuren aus der Regionalliga. |
0 | | In 13 Pflichtspielen der beiden Traditionsklubs setzten sich beide Vereine jeweils fünfmal durch und dreimal endete die Partie Unentschieden. Die Spiele waren meist hart umkämpft und knapp – bis auf eine Ausnahme: Im August 2004 siegte Aue in Essen zum Saisonauftakt der 2. Liga deutlich mit 5:1. Ganz anders sieht die Bilanz bei Pavel Dotchev, dem Drittliga-Trainerdino, aus. Egal, ob als Trainer des SC Paderborn oder Rot-Weiß Erfurt – Dotchev konnte noch nie ein Auswärtsspiel an der Hafenstraße erfolgreich gestalten. Alle vier Partien gingen verloren mit einem Torverhältnis von 4:13. Ändert sich das heute? |
0 | | Erzgebirge Aue hat einen gelungenen Saisonstart hingelegt. Vor zwei Wochen besiegten die Veilchen den FC Ingolstadt – durch einen Last-Minute-Treffer von Maximilian Thiel – mit 1:0. Damit hat Aue bereits jetzt genau so viele Punkte auf dem Konto wie in der vergangenen Saison nach neun Spieltagen. In der letzten Spielzeit kassierte der Drittligist in Essen eine 1:2-Niederlage. Die Gesamtbilanz ist dagegen komplett ausgeglichen. |
0 | | Der Coach von Rot-Weiss Essen muss, wie schon im Pokal gegen Hamburg, weiter auf Sandro Plechaty (Knieprobleme), Nils Kaiser (Innenbandanriss) sowie Aaron Manu (Achillessehnenreizung und Infekt) und Ekin Celebi (Leistenprobleme) verzichten. Eventuell wird auch Felix Götze (Infekt), der zuletzt als Innenverteidiger spielte, ausfallen. "Da müssen wir schauen, wie er sich nach dem Infekt bis Sonntag fühlen wird", erklärte Dabrowski am Freitag. Es wird spannend, welche Elf Dabrowski am heutigen Abend auf das Feld schicken wird. |
0 | | Dass sich das bereits gegen Aue ändern muss, weiß auch Cheftrainer Christoph Dabrowski. Trotzdem sieht der Coach seine Elf auf einem guten Weg: "Wenn wir mit derselben Energie und Überzeugung der ersten Spiele agieren, dann haben wir eine gute Chance, den Dreier in Essen zu behalten. Wir wollen uns für den Aufwand endlich belohnen." Insgesamt erwartet der 45-Jährige eine Partie auf Augenhöhe: "Erzgebirge Aue ist ein ambitionierter Klub mit einigen guten Spielern wie im Tor Martin Männel oder Boris Tashchy, der gut drauf ist, aber auch Marvin Stefaniak, um einige Jungs zu nennen. Das wird wieder ein enges Spiel." |
0 | | Zwei Spiele, zwei Niederlagen – der Saisonstart von Rot-Weiss Essen liest sich auf dem Papier nicht gerade gut und positiv. Auf die 1:2-Niederlage beim Halleschen FC zum Saisonauftakt, folgte das unglückliche Aus im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Hamburger SV (4:5 n.V.). In beiden Partien zeigten die Rot-Weissen durchaus gute Ansätze, machten aber letztendlich zu einfache individuelle Fehler in der Defensive. Drei dicke Patzer führten letztendlich zu Gegentoren – deutlich zu viel für die Ansprüche im Profifußball. |
0 | | Hallo und herzlich willkommen aus dem Stadion an der Hafenstraße. Hier findet um 19.30 Uhr das Heimspiel von Rot-Weiss Essen gegen Erzgebirge Aue statt. Rund 15.000 Zuschauer werden zu diesem Traditionsduell erwartet. |