"Das Spiel ist schnell analysiert. Beide Teams hatten keinen Zugriff auf das Spiel und konnten sich dadurch keine klaren Torchancen erspielen", fasst DSC-Coach Martin Stroetzel die Partie präzise zusammen.
Auch sein Gegenüber, Alexander Gocke, sah es ähnlich: "In der Offensive haben uns die Ideen gefehlt. Wir haben immer den richtigen Moment verpasst." Stroetzel konnte dem Spitzenspiel dennoch was Gutes abgewinnen: "Positiv ist nur, dass zwei Tore gefallen sind." Über weite Strecken des Spiels neutralisierten sich beide Mannschaften. Erst nach dem Platzverweis gegen Wanne-Eickels Michael Baum wegen einer Notbremse (68.) kam Schwung in die Partie.
DSC-Toptorjäger Tugrul Aydin netzte zur Führung in Unterzahl ein (73.). Für den FCB-Trainer sei der Gegentreffer eine "Verkettung individueller Fehler" gewesen. Sein Team antwortete jedoch in Person von Florian Gondrum (76.), der zum 1:1-Ausgleich traf.
In der Folge drückte Brünninghausen , doch Wanne-Eickel hatte durch Alexander Nour in der letzten Minute die große Möglichkeit auf den Sieg. Schlussmann Muhammed Acil konnten den Ball vor dem Angreifer, der sich die Kugel zu weit vorgelegt hatte, klären. FCB-Coach erleichtert: "Wir können von Glück sagen, dass es am Ende ein Remis geworden ist".
Für Brünnighausen geht es am kommenden Wochenenden zum Tabellenführer TSV Marl-Hüls und DSC Wanne-Eickel empfängt daheim Tabellennachbarn BV Westfalia Wickede. Beide Team müssen erst am Sonntag ihre Partie vom achten Spieltag ausspielen.
Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.