Kreisliga A1
Tgd. Essen-West: Trainer bildet sich mit Bundesliga, Serie A und La Liga weiter
Das ist schwierig zu sagen. Ich glaube den einen Moment gab es da wirklich nicht. Vielmehr ist es die Tatsache, dass das Team trotz einiger Schwierigkeiten immer wieder aufs neue zueinander gefunden hat und die Motivation besitzt, ihren Weg konsequent weiter zu gehen. Das macht mich als Trainer stolz.
Was wünschen Sie sich für das Fußballjahr 2021 allgemein und für Ihre Mannschaft speziell?
Im Allgemeinen wünsche ich mir natürlich, dass das Jahr 2021 auf dem Platz stattfinden kann und wir unserer Leidenschaft nachgehen können. Viel wichtiger aber ist, dass wieder Normalität in das Leben aller einkehrt, man seinem Beruf nachgehen, sein Geld verdienen kann und wieder weniger Sorgen mit sich tragen muss. Einfach wieder normal leben zu können, das ist mein Wunsch für 2021. Für mein Team im Speziellen wünsche ich mir, dass wir als Einheit weiter wachsen, uns nicht irritieren lassen und mit großer Lust und Gier nach Erfolg zurückkehren. Dass jeder einzelne Spieler zu seiner Form findet und vor allem gesund durch die Saison kommt.
Auch die Amateurfußballer- und -trainer sind verrückt nach diesem Sport. Wie erleben Sie diese unfreiwillig lange Fußballpause?
Ich muss zugeben, dass mir meine Arbeit als Trainer wirklich fehlt. Aber ich habe für mich einen guten Weg gefunden mit dieser Situation umzugehen. Ich versuche mich weiter fortzubilden und zu entwickeln, schaue mir wirklich alles an Fußball an, was ich zeitlich schaffe: Bundesliga, Premier League, Champions League, Serie A, LA Liga - alles, was läuft. Somit bin ich dem Fußball nicht ganz fern. Dazu treibe ich einfach selber für mich sehr viel Sport, lese und komme etwas zur Ruhe und reflektiere einfach die gesamte Situation für mich persönlich.
Glauben Sie, dass nach der Pause die Begeisterung für den Fußball noch überall vorhanden ist? Oder schadet die Krise dem Fußball allgemein?
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
01.01.2021 - 13:57 - Lackschuh
Von der Bundesliga bis zur Kreisliga wird ja im Gros in oder mit Plattitüden bei Interviews geantwortet... mich freut es, dass ich dem Team helfen konnte, wäre so ein Klassiker!
Hier setzt sich der Übungsleiter (Trainer ist ja doch ein weites Feld) von der TGD mit hochgradiger Fortbildung wohlwollend ab und wenn diese Fortbildung auch noch vom Finanzamt (GEZ-Gebühren eintragen) anerkannt wird, dann gibt es absolut nix zu beanstanden!
Glück auf, frohes neues Jahr und weiter so!
01.01.2021 - 12:10 - Außenverteidiger
Die besten Ligen der Welt für Verbesserungen im Kreisligafußball? Nennt man bei uns einfach nur Fußball schauen. Amateurtrainer arbeiten im Hobby und nicht beruflichen Bereich. Erlebe viele Trainer, die im Amateursport mit Profivergleichen aufkreuzen. Als Spieler muss man eher schmunzeln, wenn ein Torhüter im Hobby mit Manuel Neuer, Daniel Davari oder Issa Ndiaye vergleichen wird. Auf anderen Positionen sind die Vergleiche nicht weniger witzig. :P