S04
Schalke: Skrzybski glaubt an die Wende: Sicher, dass wir es packen
Auch nach 23 Spielen ohne Sieg glaubt Schalke-Profi Steven Skrzybski an die Wende und ein Ende der langen Krise beim Fußball-Bundesligisten. „Wir müssen alles tun, um da unten wieder herauszukommen. Und ich bin sicher, dass wir es auch packen“, sagte der 27 Jahre alte Offensivspieler den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag).
„Die Gier auf den Sieg muss bei uns größer sein als die Angst vor einer Niederlage - und das ist der Fall“, betonte der ehemalige Profi von Fortuna Düsseldorf und Union Berlin. Moral und Motivation beim FC Schalke 04 seien trotz der Krise intakt, glaubt Skrzybski. „Es ist nicht so, dass bei uns jeder lachend und jubelnd zum Training kommt - das wäre auch nicht angemessen ob der momentanen Situation. Aber ich sehe hier auch keine hängenden Köpfe“, sagte der Stürmer.
Die nächste Chance, die Sieglos-Serie zu beenden, hat Schalke nach der Länderspielpause: Am 21. November (15.30 Uhr) empfangen die Königsblauen den VfL Wolfsburg. dpa
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
12.11.2020 - 17:32 - Majo2008
Man sehe mir nach, dass ich Skrybski leider nicht fehlerfrei schreiben kann, daher die fragmentarische Schreibweise.
Klar hängt er sich voll rein, das sollte ja auch Grundvoraussetzung für jeden Profi-Spieler bei Schalke sein.
Leider ist es aber nur bei sehr wenigen in der derzeitigen Truppe der Fall. Und das S. eigentlich kein oder nur sehr geringfügiges Erstligaformat hat, dürfte jedem, der nur ein wenig vom Fußball versteht, klar und deutlich sein, wenn er mal Spielen darf.
Ich nörgelte, weil es jedes aber auch jedes Spieljahr nur noch schlechter wird und ich ehrlich gesagt auf einen Neuanfang in der 2. Liga hoffe.
So wie es jetzt läuft, wird der Verein vor die Wand gefahren.
Übrigens bin ich seit über 45 Jahren Schalker, wenn auch zuweilen ein recht kritischer.
12.11.2020 - 17:03 - easybyter
Ich kenne keinen Bundesligaklub, der mit 11 Stürmern erfolgreich spielen könnte.
12.11.2020 - 16:00 - soso
Also eines ist sicher: Mit 11 Skripskis steigt schalke ab.
12.11.2020 - 14:08 - Gemare
Filligrantechniker sind zur Zeit auch nicht gefragt! Kämpfer sind angesagt,und bei Steven weiss man das er auch Schalke im Herzen hat. Das ist nicht bei jedem Spieler der Fall.Da hab ich lieber jemanden dem auch am Verein gelegen ist.Der rennt und kämpft wahrscheinlich mehr,auch wenn nicht soviel Supertechnik vorhanden ist.
12.11.2020 - 13:41 - yayabinx
@Linksaussen 100% agree
12.11.2020 - 11:32 - Stan56
Wowwww, @Linksaussen,
dass ich ausgerechnet dir mal so recht geben würde, hätte ich nicht gedacht!
Manche "Schalke-Fans" hier haben wirklich nicht das Recht, sich Schalker zu nennen!
12.11.2020 - 11:21 - easybyter
ich gebe Linksaussen völlig Recht. Es sind schon häufiger Spieler geringschätzig beurteilt und nieder gemach worden auf Schalke und ihnen wurde die gesamte MIsere dann auf die Schultern gepackt. Der Anspruch, unbedingt oben mitspielen zu müssen oder gar die Meisterschaft holen zu wollen, hat doch u.a. Schalke in diese Lage gebracht, in der man jetzt ist. Wenn sich alle so reinhängen würden wie Skrzybski, wäre ich sehr zuversichtlich, dass man erfolgreich spielen wird. Realistische Ansprüche stellen und die Truppe gerade jetzt unterstützen, das ist von Nöten. Das ständige Nörgeln und Niedermachen hilft Niemandem. Ich denke auch, dass die Schalker da unten rauskommen können, wenn alle an einem Strang ziehen. Der Einsatz und die spielerische Verbesserung gegen Mainz waren deutlich sichtbar und machen Hoffnung auf den ersten Dreier gegen Wolfsburg. Ich hoffe, Serdar ist fit und keiner der Länderspielkandidaten verletzt sich noch. Glück Auf!
12.11.2020 - 09:52 - Linksaussen
Sicher ist Steven Skrzybski kein Thomas Müller. Aber seine Einstellung finde ich ermutigend und professionell.
Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, wenn hier die blau-weißen Fans jederzeit und Tag für Tag die Spieler entwerten. Was ist das für Ungeist?
Zählt denn nur noch der Tanz ums Goldene Kalb? Ist das die Liebe , die niemals endet?
Sind Schalker Spiwler, die im Abstiegskampf sich zu beweisen haben und was reißen wollen, nicht unterstützenswert? Nicht einmal wert, dass man ihren Namen ausschreibt?
Warum wechseln dIese Art von Fans nicht zum BVB oder FCB? Ich finde sie unerträglich.
Unsere sportlichen Gegner klatschen erfreut in die Hände, wenn sie lesen, wie wir uns selbst runtermachen.
Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich Skrzybsk für die Mannschaft mindestens genau so effektiv wie Harit und wir können froh sein, dass er sicher nicht so viel Geld bekommt wie ein Top-Star.
Wenn die Schalke-Fans nicht diesen Rauschtraum sich abschminken: Schalke ist der FCB des Rughrpotts, oder so, dann fährt dieser Verein mit Vollgas gegen die Wand.
Wenn ein Verein groß sein will, dann geht das nur, wenn man wertschätzend die gegenwärtigen Möglichkeiten akzeptiert. Das erwarte ich von Fans.
Entwerten kann jeder. Sagt aber auch viel über die Komplexe dessen, der das tut.
12.11.2020 - 08:44 - Majo2008
Wenn S...i ehrlich gewesen wäre hätte er noch gesagt, das der Klassenerhalt nur ohne ihn vielleicht machbar ist.
Spieler wie er, mit höchstens 2. Liga Mittelmaß Niveau, gibt es leider bei Schalke genug. Ich weiß bis heute noch nicht, wie man einen S..i überhaupt verpflichten konnte.
Es wird in dieser Saison ein sehr harter Kampf nur Mainz, Bielefeld und Köln geben. Statt 30 Punkte werden dieses Mal wohl knapp 20 Punkte zum 15. Tabellenplatz reichen.