
Frederik Rönnow (l.) oder Ralf Fährmann? Wer hütet am Samstag das Schalke-Tor? Foto: firo
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 steht vor einem wichtigen Duell gegen den 1. FSV Mainz 05. Wer dabei das Tor der Königsblauen hüten wird, ist noch unklar.
Von einem Endspiel wollte Schalke-Trainer Manuel Baum vor dem Duell mit Kellernachbar FSV Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) auf der Pressekonferenz nicht sprechen. „Nein, nein, es ist kein Endspiel", erklärte der Trainer. Nichtsdestotrotz sei die Begegnung für die Königsblauen (zwei Punkte) gegen die noch punktlosen Mainzer "immens wichtig."
Ebenfalls wichtig, ist die Position des Torhüters. Doch genau hier herrscht Unklarheit. Die von Ex-Trainer David Wagner deklarierte Nummer eins Ralf Fährmann fiel aufgrund einer Adduktorenverletzung zuletzt drei Spiele aus. Eintracht-Leihgabe Frederik Rönnow vertrat ihn und strahlte Sicherheit aus. Beim 4:1-Erfolg über Schweinfurt im DFB-Pokal unter der Woche kehrte nun Fährmann zwischen die Pfosten zurück. Auch er machte einen soliden Job, hielt sogar einen Elfmeter und verhinderte somit das 2:2. Wer steht nun also gegen Mainz im Tor?
Baum ließ die Frage offen, ebenso wie jegliche Hinweise auf die restlichen zehn Start-Positionen. "Ich werde zum Personal Richtung Mainz nichts sagen, weil ich nicht will, dass jemand uns in die Karten schauen kann", betonte der 41-Jährige.
Schalke-Profi Serdar nähert sich Comeback
Nicht mit von der Partie sein wird am Samstag weiterhin Suat Serdar. Der Mittelfeldspieler musste wegen einer Oberschenkelverletzung vier Pflichtspiele zusehen. Wie lange genau Serdar noch ausfallen wird, dazu konnte Baum keine Prognose geben. „Ich kann sagen, dass Suat in der Belastung und was Intensität betrifft, schon bei 90 Prozent ist", berichtete der 41-Jährige und ergänzte: "Es schaut gut aus, dass er uns in Bälde wieder zur Verfügung steht."
Bis auf Serdar kann der
FC Schalke 04 gegen Mainz 05 aus dem Vollen schöpfen.
Ozan Kabak hat seine Sperre von insgesamt vier Spielen abgesessen und kehrt in den Kader zurück.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
07.11.2020 - 12:51 - easybyter
"Vor dem Duell mit Kellernachbar" was ist das denn für ein Deutsch? Verschwindet nach dem Genitiv auch noch der Dativ? Es ist eindeutig das Duell mit dem Kellernachbarn, lieber Herr McCarthy. Ich denke nicht, dass bei Schalke Unklarheit darüber herrscht, wer im Tor stehen wird. Baum wollte das lediglich noch nicht bekanntgeben. Es ist auch keine so leichte Entscheidung, wobei ich Rönnow den Vorzug geben würde, da er auf der Linie ähnlich gut ist wie Fährmann, aber die bessere Spiereröffnung hat. Hoffentlich hat Serdar seine Verletzung nach der Länderspielpause so richtig auskuriert und kann der Mannschaft wieder wertvolle Impulse geben.
07.11.2020 - 09:24 - Spieko
ich halte Rönnow für stabiler und stärker;er sollte auch spielen.
Er ist variabler in der Spieleröffnung, kann schnelle Konter einleiten.
Deshalb würde ich an Rönnow weiter festhalten.
07.11.2020 - 08:27 - KB1904
Rönnow hat seine Sache in den bisherigen Spielen sehr gut gemacht und darum sollte er auch unsere neue Nr.1 sein. Er ist zwar auch nicht der schnellste in Sachen Spielaufbau aber langsamer in dieser Disziplin als Fährmann kann man nicht sein. Das wurde auch in der Woche im DFB Pokal wieder sehr deutlich. Rönnow schickt durch seine Abstöße/Abwürfe die Mitspieler auch nicht direkt in Zweikämpfe.
07.11.2020 - 07:55 - memax
Sollte Baum Fährmann ins Tor stellen, dann wird er zur Trauerweide.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 23:08 - soso
Die Torwartwechsel sollten die Schalker mal schnell durchführen.
Wegen Belastungssteuerung und so ..... auch hat Ralf enormen Druck aufm Kessel.
Bei den vielen Gegentoren muß man sich auch mal erholen, mental meine ich.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 22:48 - vomFlankengott
@ soso
Ja, nicht nur im Handball geht das ohne Probleme. Auf Schalke auch.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 22:44 - vomFlankengott
@ soso
Der Mann heißt Kurt Beck und kommt aus Rheinland-Pfalz. Die Kicker verstehen den Mann also. Das klappt schon.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 22:38 - soso
Also für einen Schüler oder Praktikanten is Baum zu teuer.
Kommt der Gerd Beck eigentlich aus Holland ? ..... oder aus Belgien ?
Da stellt sich immer auch die Frage ob die Kicker den Mann verstehen.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 22:34 - soso
Darf man Torwarte denn so oft wechseln ?
Im Handball geht das ohne Probleme.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 22:34 - 8einhalbtausendeuro fahrrad
Es sollte alles daran gesetzt werden gertjan verbek als cheftrainer zu angeriren und Baum als sein Schüler reifen zu lassen.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 22:21 - vomFlankengott
@ soso
Laß besser alle drei Keeper spielen.
Also Ralle erste 30 min.
dann Rönno die nächsten 30 min.
und dann Langer in den letzten 30 min.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 21:54 - soso
Laß beide Keeper spielen.
Also Ralle in 1. Hälfte und Rönno in Halbzeit 2.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.
06.11.2020 - 20:54 - IchDankeSie1907
Torwartfrage in Gelsenkirchen kennt man gar nicht mehr. Damals im Mai unter Wagner, das ist ja Ewigkeiten her.
Dieser Beitrag wurde von der Redaktion überprüft und nicht als Verstoß eingestuft.