Oberliga Westfalen
Remis: Meinerzhagen verpasst die Herbstmeisterschaft
Von Anfang an war der Plan des TuS Ennepetal klar. „Gegen so eine Übermannschaft wie Meinerzhagen muss man Fußball auf das einfachste herunterbrechen“, erklärte TuS-Trainer Alexander Thamm seine taktischen Maßgaben vor dem Spiel.
Über lange Phasen der Partie schien dies zu fruchten. „RSV ist in der ersten Halbzeit nicht viel eingefallen“, erkannte Thamm. „Unsere Taktik war zwar einfach, aber wir haben keine andere Möglichkeit gesehen“, schloss er an. Sein Gegenüber, Jonas Ermes, blies ins gleiche Horn. „Wir sind in den ersten 45 Minuten überhaupt nicht ins Spiel gekommen. Ennepetal hat es uns wirklich schwer gemacht“, konstatierte er nüchtern, „wir haben es nicht geschafft, in unser Spiel zu kommen.“
Frust über spätes 2:2
Allerdings ärgerte sich auch Ennepetal über den Gegentreffer zum 2:2. Der späte Ausgleich durch Berlinski (82.) fiel nach einem Abstimmungsfehler im eigenen Strafraum. „Den Ausgleich haben wir im Prinzip selbst gemacht. Der Spieler muss am Schluss nur noch Danke sagen. Das ist schon sehr ärgerlich“, legte Thamm dar. Die Punkteteilung ging am Ende dennoch in Ordnung, da Meinerzhagen in der zweiten Halbzeit zwar eindeutig spielbestimmender war, aber es nicht schaffte, die herausgespielten Gelegenheiten klar und präzise zu Ende zu spielen.
Thamm zeigte sich allerdings erfreut darüber, dass trotz der Überlegenheit der Meinerzhagener seine Mannschaft weiter gut dagegenhielt. „Sie haben es nicht geschafft sich eine wirkliche Chancenwelle zu erspielen“, ließ er nach dem Spiel verlauten. „Es war zwar mehr drin, aber wir können im Blick auf die gesamte Hinrunde auf jeden Fall stolz sein“, gab Ermes zu Protokoll.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
10.12.2019 - 12:20 - Lünsche14
Man hätte auch ruhig erwähnen können, das der Schiedsrichter & seine Linienrichter, mehr als desolat waren.
Viele Ennepetaler Fouls wurden nicht gepfiffen & mindestens zwei Spieler von Ennepetal hatten 3-4 gelb würdige Fouls begangen, aber der Schiedsrichter zeigte erst in der 72 Min. Gelb für Ennepetal und das war im Gegensatz zu den anderen Sachen eine Kleinigkeit.
Das 1:0 war für mich Abseits verdächtig & ein mögliches 2:2 wurde wegen Abseits aberkannt, was für mich eher ein reguläres Tor war.
Zusätzlich kommt dazu das der Ennepetaler Spieler mit der Nr. 16 nach seinem Tor Richtung RSV Fan-Seite lief, jubelte und uns den Mittelfinger zeigte.
Eine kleine Anmerkung: 226 Zuschauer !? Wie kommt man auf diese Zahl ? Laut anderen Quellen waren es ca. 124 Zuschauer, (Davon 70 Meinerzhagener), und das kommt auch eher hin.