S04
Podcast: Das Schalke-Beben - die Ursachen und die Folgen
Der FC Schalke 04 durchlebt wieder einmal eine turbulente Woche: Kaderplaner Michael Reschke musste gehen, der Vertrag mit Stürmer Vedad Ibisevic wurde aufgelöst, die Mittelfeldspieler Nabil Bentaleb und Amine Harit sind wegen disziplinarischer Vergehen suspendiert - und das ist nur ein Teil des Chaos beim Revierklub.
In unserem Podcast Fußball Inside sprechen Moderator Timo Düngen und Funke-Sport-Reporter Andreas ernst über die verfahrene Lage beim Revierklub, diskutieren die Gründe für die Krise und erklären, wie es jetzt weitergeht.
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können
27.11.2020 - 21:15 - soso
es ist bei schalke wie bereits vor 40 jahren
27.11.2020 - 10:45 - jso59
@ali_hb
genau meine Meinung C.t ist die Ursache
das Schlamassel wird durch ihn verursacht und ausgekostet
es wird auch versucht den Verein in den Ruin zu treiben um hinterher (Ausgliederung) billig an die Vermögenswerte von Schalke 04 zu kommen
Zweck der ganzen Angelegenheit ist Schalke zu demontieren zu zerstückeln um noch mehr Milliarden zu verdienen
@Schacht 07 kein Kommentar bitte
du bist ein C.t Söldner!
27.11.2020 - 09:03 - ali_hb
Was gerade auf Schalke passiert ist alles andere als Chaos. Das hat System bzw. Struktur. Es werden unabhängig vom fußballerischen Vermögen alle aussortiert, die den Erfolg gefährden. Dazu wird der Kader nach sportl. und wirtschaftl. Kriterien umstrukturiert und die Organisation im Verein wird verbessert. Dabei kann nicht alles glatt laufen und es werden auch Fehler gemacht, die man aber erkennt und korrigiert. Das Chaos auf Schalke kam mit CH und hat den Verein mit denen die ihn geholt und unterstützt haben fast in den Ruin getrieben. Dazu kam noch Corona. Jobst, Schneider und Baum machen zurzeit genau das Richtige und werden damit über kurz oder lang die Wettbewerbsgähigkeit wieder herstellen.