Westfalenliga 2
DSC Wanne-Eickel: Nach der Saisonpause oben angreifen
Für den DSC Wanne-Eickel ist in der aktuellen Spielzeit der Westfalenliga II noch deutlich Luft nach oben. Der bisherige Saisonverlauf verlief ungewöhnlich inkonstant für die Mannschaft von Trainer Sebastian Westerhoff, weshalb im Augenblick mit 14 Zählern ein ernüchternder achter Tabellenplatz zustande kommt. In den vergangenen drei Saisons stand der DSC nie schlechter als Tabellenplatz vier, weshalb nun erneut hohe Erwartungen an die Westerhoff-Truppe geschürt wurden.
Der DSC-Trainer will den durchwachsenen Saisonstart jedoch schnell abhaken und an die Leistungen der letzten Spiele vor der Corona-Pause anknüpfen. Die Erfolge gegen den SV Hohenlimburg (6:3) sowie gegen den FC Iserlohn (2:1) sorgten kürzlich für etwas Aufwind bei den Wanne-Eickelern. „Die beiden Siege gaben uns ein bisschen Sicherheit“, sagt der 35-jährige Trainer. „Der nächste Gegner wäre der FC Lennestadt, den wir auch hätten schlagen können. Dann hätten wir mit drei Siegen in Folge eine deutlich positivere Tendenz.“
Nun unterbricht die Saisonpause vorerst diese Leistungssteigerung des Teams, das bei der Saisonfortsetzung schnellstmöglich oben angreifen will. Um das zu ermöglichen, steht ein breites Trainingsprogramm für die Spieler auf der Tagesordnung. „Es gibt viel Lauf- und Krafttraining“, sagt Westerhoff. „Die Jungs sollen nichts an ihrer Ausdauer und Spritzigkeit verlieren, damit wir – wenn die Saison weitergeht – wieder zu 100 Prozent da sein können.“
Eine vernünftige und effektive Vorbereitung auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist für den DSC-Trainer nun sehr wichtig: „Ich glaube, wenn es weitergeht wird man sehen, wer wie gut gearbeitet hat. Da werden vermutlich die Mannschaften die Nase vorn haben, die fit sind und den größten Willen haben.“
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können