Essen: Vorschau zur Hallenstadtmeisterschaft
Titelverteidiger will Kunststück schaffen
Nach der Qualifikationsrunde am 6. und 7. Januar, werden über Vor- (13./14.1.), Zwischen- (20./21.1.), und Endrunde (27.1.) die Teilnehmer der Finalrunde (28.1.) ermittelt.
Zunächst stehen am kommenden Samstag und Sonntag jedoch die Qualifikationsspiele auf dem Progamm: Die beiden Essener Fußballkreise tragen diese parallel aus. Schauplätze des Hallenfußall-Auftakts sind dabei die Halle „Am Hallo“ (Kreis 12) und Bergeborbeck (Kreis 13). In insgesamt 18 Gruppen gilt es für die Lokalrivalen dabei lediglich, nicht Tabellenletzter zu werden, um den Sprung in die Vorrunde zu schaffen. Vermeintlich keine allzu große Hürde, doch manche Gruppen warten von vorne herein mit einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld auf.
Auch der FC Kray, als Titelverteidiger unter besonderer Beobachtung, sieht sich ernst zu nehmender Konkurrenz gegenüber: Landesligist SV Burgaltendorf und Bezirksliga-Spitzenreiter ESC Rellinghausen sind sicherlich kein „Kanonenfutter“ für die Lucas/Priester-Truppe. An Motivation dürfte es beim Landesligisten zumindest nicht mangeln. Bei einer Wiederholung des Vorjahres-Triumphs könnte man sich in die Geschichtsbücher eintragen: Dieses Kunststück gelang bisher noch keiner Mannschaft. Neben dem Titelverteidiger müssen vor allem die Verbandsligisten Rot-Weiss Essen und FSV Kettwig zum engsten Favoritenkreis gezählt werden. Der Sprung in die Vorrunde ist wohl reine Formsache.
Der Vizeherbstmeister der Verbandsliga, Rot-Weiss Essen II, tritt in einer Gruppe mit den Bezirksligisten Preußen Essen und Eintracht Vogelheim sowie den A-Liga-Teams FC Karnap und Union Frintrop an. Trainer Michael Kulm macht bei den Gegnern jedoch keine allzu großen Unterschiede: „In der Halle wird man den Unterschied zwischen Bezirks- und Kreisligisten nicht so sehr spüren. Dass wir in der Gruppe die Favoritenrolle übernehmen, ist dennoch klar. Dem müssen wir uns stellen. Aber in der Halle kann eine unterklassige Mannschaft auch gegen höherklassige gewinnen, denn jede Mannschaft hat vier oder acht gute Hallenfußballer.“
Alle Gruppen im Überblick:
Qualifikationsrunde Kreis 12 Essen Süd/Ost ("Am Hallo"):
Gruppe 1 (ab 13 Uhr):
Tus Steele-Rott
DJK Franz Sales Haus
SV Kray 04
SC Steele 03/20
Gruppe 2 (ab 13 Uhr):
1.FC Lindkensfeld
SV Burgaltendorf
ESC Rellinghausen
FC Kray
Gruppe 3 (ab 17 Uhr):
SV Isinger
VfL Sportfreunde 07
ESV Frillendorf
DJK Rüttenscheider SC
Gruppe 4 (ab 17 Uhr):
Heisinger SV
Blau Weiss Mintard
TC Freisenbruch
FSV Kettwig
Gruppe 5 (ab 11 Uhr):
SV Teutonia Überruhr
SV Preußen Eiberg 11/31
VfL Kupferdreh 65/82
SV Leithe 19/65
Gruppe 6 (ab 11 Uhr):
SV Kupferdreh
Borussia Byfang
Blau Gelb Überruhr
Spfr. Steele 09
Gruppe 7 (ab 15 Uhr):
DJK Winfried Kray
ESG 99/06
Sus Niederbonsfeld
SG Werden 80
Gruppe 8 (ab 15 Uhr):
SC Werden Heidhausen
Fortuna Bredeney
ETB Schwarz-Weiss Essen
VfB Wacker Steele
TSK Essen
Qualifikationsrunde Kreis 13 Essen Nord/West (Bergeborbeck):
Gruppe 1 (ab 17 Uhr):
DJK Katernberg 19
Tus 84/10 Essen
Fatih Spor Essen
VfB Frohnhausen
Gruppe 2 (ab 10 Uhr):
Ballfreunde Bergeborbeck
FC Alanya
Vogelheimer SV
FC Saloniki
Gruppe 3 (ab 10 Uhr:)
BV Altenessen
DJK Dellwig 10
Holsterhauser SV
Juspo Altenessen
Gruppe 4 (ab 14 Uhr):
Bader SV
Juspo Essen-West
Tus Holsterhausen
SC Türkiyemspor
Gruppe 5 (ab 14 Uhr):
Atletico Essen
SG Schönebeck
Spfr. Katernberg
Wacker Bergeborbeck
Gruppe 6 (ab 18 Uhr):
FC Stoppenberg
DJK Adler Frintrop
Tus Helene
Sus Haarzopf
Gruppe 7 (ab 18 Uhr):
SG Altenessen
Tus Essen-West 81
Spfr. Altenessen 18
NK Croatia Essen
Gruppe 8 (ab 11 Uhr):
SC Frintrop
Spvg. Katernberg 92/28
Tura 86 Essen
Polizei SV Essen
SV Borbeck
Gruppe 9 (ab 14 Uhr):
Spvg Schonnebeck
Ruwa Dellwig
SC Phönix Essen
Tusem Essen
TGD Essen-West
Gruppe 10 (ab 17 Uhr):
SV Union Frintrop
Eintracht Vogelheim
FC Karnap
ESC Preußen Essen
SC Rot-Weiß Essen
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können