Die dritte Profiliga und die Auswirkungen auf den Amateurfußball: Ein Pro und Contra
Grundwerte in Gefahr?
Pro:
Von Florian Ziegler
Endlich! Was in der Praxis längst Alltag ist, schlägt sich nun auch in den Strukturen nieder: Die dritte Liga wird zur Profiliga. Was in anderen Ländern längst Alltag ist, muss in Deutschland noch um seine Anerkennung buhlen. Vor allem aus dem Oberliga- und Verbandsligabereich schlägt den Funktionären Skepsis entgegen. Was wird aus Sponsorengeldern, wenn man nur noch in der fünften statt in der vierten Liga spielt? Werden die Zuschauereinahmen nicht gravierend wegbrechen? Die Realiät dürfte weit weniger dramatisch aussehen, als es sich die Vereinsfunktionäre derzeit gespenstisch ausmalen. Sponsoren, zumindest im Amateurfußballbereich, interessiert oft weniger die Ligazugehörigkeit, als die Tatsache, in einer bestimmten Region präsent zu sein. Die „tote“ Verbandsliga ist hier das beste Beispiel. Warum als Sponsor aus dem Ruhrgebiet in eine Mannschaft investieren, wenn diese zu ihren Auswärtsspielen bis nach Weißtal, Menden oder Erndtebrück fährt, wenn der Landesligaklub direkt vor der Haustür ist? Auch die Befürchtung, die Vereine könnten an Zuschauern verlieren, ist wohl nicht mehr als heiße Luft. Die Anzahl an Klubs erhöht sich schließlich nicht und dass die Formel „höhere Liga = mehr Zuschauer“ im Amateurfußball oftmals ein Trugschluss ist, dürfte sich herumgesprochen habe. Ziemlich sicher ist dagegen, dass das sportliche Niveau in einer neuen dritten Liga durch den Status einer Profiliga und mehr Fernsehgelder weiter steigen wird. Und die Regionalligen, als neue, vierte Ligen, werden wieder das, was sie nach ihrem Wortlaut auch sein sollten – regional. Eine Tatsache, die vor allem die Kassierer freuen wird.
Contra:
Von Felix Guth
Zum vierten Mal im letzten Jahrzehnt kam beim DFB und seinen Vereinen Unzufriedenheit über den Zustand des Amateurfußballs auf. Nach Amateur-Oberliga, viergleisiger und zweigleisiger Regionalliga ist nun eine dritte, wahrscheinlich nach einem Sponsor zu benennende Profiliga das neue Konstrukt der Verbandsfunktionäre. Zu wenige bekommen ein Stück von dem viel zu kleinen Fernsehgeld- und Sponsorenkuchen und das will man ändern - so weit, so verständlich die Argumente für eine dritte Profiliga. Doch das Problem ist: Der Kuchen wird nicht in dem gleichen Maße größer, wie die Zahl der Esser, die an ihm teilhaben wollen. Und so hängt eine bedenkliche Entwicklung am Horizont, zumindest dann, wenn man mit Amateurfußball so etwas wie die grundlegenden "Werte" dieser so geliebten Sportart verbindet. Denn der Drang, mit aller Macht nach oben zu streben, birgt Gefahren. Die Beispiele für "Bundesliga-Verhältnisse" auf unterster Ebene sind zahlreich. Vereinsvorsitzende, die verrückt spielen. Trainer, denen nach zwei Niederlagen eisiger Wind entgegen bläst. Mannschaften, die sich nach sechs Saisonwochen im Nichts auflösen. Sponsoren, die bei ausbleibendem Erfolg schnell die Lust verlieren. Nicht unbedingt eine Entwicklung, wie man sie sich wünscht. Bleibt zu hoffen, dass sich letztlich die positiven Aspekte des großen Drittliga-Plans durchsetzen. Und dem Amateurfußball bei allem berechtigten Erfolgstreben eine seiner Grundeigenschaften erhalten bleibt - die nötige Lockerheit, die ein Freizeitvergnügen eigentlich ausmachen sollte.
Autor:
Wettbewerbe
- Bezirksliga Niederrhein 3
- Bezirksliga Niederrhein 4
- Bezirksliga Niederrhein 6
- Bezirksliga Westfalen 12
- Bezirksliga Westfalen 13
- Bezirksliga Westfalen 14
- Bezirksliga Westfalen 15
- Bezirksliga Westfalen 7
- Bezirksliga Westfalen 8
- Bezirksliga Westfalen 9
- Bochum Kreisliga A1
- Bochum Kreisliga A2
- Bochum Kreisliga A3
- Bochum Kreisliga B1
- Bochum Kreisliga B2
- Bochum Kreisliga B3
- Bochum Kreisliga B4
- Bochum Kreisliga C1
- Bochum Kreisliga C2
- Bochum Kreisliga C3
- Bochum Kreisliga C4
- Bochum Kreisliga C5
- DU-MH-DIN Kreisliga A1
- DU-MH-DIN Kreisliga A2
- DU-MH-DIN Kreisliga B1
- DU-MH-DIN Kreisliga B2
- DU-MH-DIN Kreisliga B3
- DU-MH-DIN Kreisliga B4
- DU-MH-DIN Kreisliga C1
- DU-MH-DIN Kreisliga C2
- DU-MH-DIN Kreisliga C3
- Dortmund Kreisliga A1
- Dortmund Kreisliga A2
- Dortmund Kreisliga A3
- Dortmund Kreisliga B1
- Dortmund Kreisliga B2
- Dortmund Kreisliga B3
- Dortmund Kreisliga B4
- Dortmund Kreisliga C1
- Dortmund Kreisliga C2
- Dortmund Kreisliga C3
- Dortmund Kreisliga C4
- Dortmund Kreisliga C5
- Essen Kreisliga A1
- Essen Kreisliga B1
- Essen Kreisliga B2
- Essen Kreisliga C1
- Essen Kreisliga C2
- Essen Kreisliga C3
- Gelsenkirchen Kreisliga A1
- Gelsenkirchen Kreisliga A2
- Gelsenkirchen Kreisliga B1
- Gelsenkirchen Kreisliga B2
- Gelsenkirchen Kreisliga C1
- Gelsenkirchen Kreisliga C2
- Gelsenkirchen Kreisliga C3
- Hagen Kreisliga A1
- Hagen Kreisliga A2
- Hagen Kreisliga B1
- Hagen Kreisliga B2
- Hagen Kreisliga B3
- Hagen Kreisliga C1
- Hagen Kreisliga C2
- Hagen Kreisliga C3
- Herne Kreisliga A
- Herne Kreisliga B1
- Herne Kreisliga B2
- Herne Kreisliga C1
- Herne Kreisliga C2
- Herne Kreisliga C3
- Landesliga Niederrhein 1
- Landesliga Westfalen 2
- Landesliga Westfalen 3
- Landesliga Westfalen 4
- Moers Kreisliga A
- Moers Kreisliga B1
- Moers Kreisliga B2
- Moers Kreisliga C1
- Moers Kreisliga C2
- Moers Kreisliga C3
- Oberhausen-Bottrop Kreisliga A
- Oberhausen-Bottrop Kreisliga B1
- Oberhausen-Bottrop Kreisliga B2
- Oberhausen-Bottrop Kreisliga C1
- Oberhausen-Bottrop Kreisliga C2
- Oberhausen-Bottrop Kreisliga C3
- Oberliga Nordrhein
- Oberliga Westfalen
- Recklinghausen Kreisliga A1
- Recklinghausen Kreisliga A2
- Recklinghausen Kreisliga A3
- Recklinghausen Kreisliga B1
- Recklinghausen Kreisliga B2
- Recklinghausen Kreisliga B3
- Recklinghausen Kreisliga C1
- Recklinghausen Kreisliga C2
- Recklinghausen Kreisliga C3
- Recklinghausen Kreisliga C4
- Recklinghausen Kreisliga C5
- Unna-Hamm Kreisliga A1
- Unna-Hamm Kreisliga A2
- Unna-Hamm Kreisliga B1
- Unna-Hamm Kreisliga B2
- Unna-Hamm Kreisliga B3
- Unna-Hamm Kreisliga C1
- Unna-Hamm Kreisliga C2
- Unna-Hamm Kreisliga C3
- Verbandsliga Niederrhein
- Westfalenliga 1
- Westfalenliga 2
Bitte melde Dich an, oder registriere Dich, um Kommentare schreiben zu können