Rumpelheinz Zuletzt aktiv: 26. Mai 2024 - 21:32 Mitglied seit: 2. Mai 2024 Wohnort: Krefeld
  • 9 Likes
  • 78 Aktionspunkte
  • 14 Foren-Beiträge

1

KFC Uerdingen: Nach der Party ist vor der großen Ungewissheit - ein Kommentar
Lieber Gutsherr, lassen Sie uns die Verzweiflungstäter zu Papier bringen: [b]Marc Schürmann[/b] - es wäre sein dritter Versuch innerhalb kürzester Zeit. Jeder vernünftige Mensch und Sponsor im Großraum Krefeld müsste eigentlich sagen: "Marc, mach 'nen großen Bogen um mich!" Der Kandidat ist immer in guten Gesprächen und somit Dauerhoffnungsträger. Immer gern gesehen beim Verwaltungsrat. [b]Mustafa Ertürk[/b] - wurde in den letzten Tagen immer mal wieder als Retter hinter vorgehaltener Hand rumgereicht. Was müsste ihm der Verwaltungsrat im Gegenzug für das nötige Kleingeld versprechen? [b]Christoph Lenz[/b] - wurde zuletzt des Öfteren in Wagen 31 bei der Deutschen Bahn gesehen. Bei seiner Vita (Vergangenheit und Kompetenz) ist der erneute Wechsel in den Vorstand eher unwahrscheinlich. [b]Harald-Udo Grassen[/b] - hat nahezu 1 1/2 Jahrzehnte erfolgloses Wirken im Verwaltungsrat vorzuweisen. Bevor er den Verein zu Grabe trägt, wäre er noch die natürliche erste Wahl für einen Wechsel in den Vorstand. [b]Damien Raths[/b] - Nein! [b]Sven Hartmann[/b] - oft wird er als Strippenzieher im Hintergrund gesehen. Von Haus aus: "Reichsbedenkenträger!" Er hat das große Minus im Geschäftsjahr 2022 als Finanzvorstand zu verantworten. Genau der Richtige! Sein Colt sitzt tief am Oberschenkel! [b]Christian Gummert[/b] - sollte auf absehbare Zeit mit Tütenkleben beschäftigt sein. [b]Nils Gehlings[/b] - wird häufig als "Gesundbeter" und "Sonnenkönig" missverstanden. Nils Gehlings hat in 17 Monaten als Verwaltungsratsvorsitzender die Kette erheblich strapaziert, nichts ausgelassen. Für einen Wechsel in den Vorstand wie auch in den Ruhestand gilt er als erster Anwärter! [b]Die "Opposition" [/b]- wäre total bekloppt, wenn sie den Idioten jetzt die Kohlen aus dem Feuer holen würden!
KFC Uerdingen: Nach der Party ist vor der großen Ungewissheit - ein Kommentar
Achtung Satire! Keine Sorge, liebe Fußballbegeisterte am Niederrhein! Wie wir soeben aus der Rumpelkiste und von Frau Nachtigall erfahren, sondiert Marc S. wieder einmal seine Chancen als neuer 1. Vorsitzender beim KFC Uerdingen. Unter dem Motto: "Der Marc kann nichts dafür!" bereitet er gerade in Hinterzimmern mit dem Verwaltungsrat des Vereins seine dritte Amtszeit binnen weniger Monate vor. Seine Taten sind eine Spur des Grauens für den KFC: dasbob, Baris Günes, Ludenberg, selbst Gummert hat er im Januar geholt! Jedoch: "Man sei in guten Gesprächen, es könne ja nur noch besser werden!" heißt es aus ihm nahestehenden Kreisen. So wie einst Napoleon Bonaparte Europa in 15 Jahren in den Abgrund riss, benötigte S. für den Abriss des KFC nur schlappe 15 Monate. Satire darf Alles! (Kurt T.) Euer Rumpelheinz
KFC Uerdingen: Nach Aufstieg "schlafe ich erst einmal zwölf Stunden durch"
Der saubere Herr Thißen war doch damals im P1 und im Hippodrom in München dabei und hat am geschichtsträchtigen 20. April mit ein paar Mädels und Jungs der KFC-Geschäftsstelle Gummerts Geburtstag gefeiert. Es hieß danach, Gummert habe die Baggage auch zum heutigen Pokalfinale eingeladen. Stimmt das? Weiß jemand mehr? Obacht: Bei Facebook auf der KFC-Family bringt sich Marc Schürmann wieder in Stellung. Der Mann hat wirklich coj.... Hat das Ding mehrfach in die Grütze gefahren und rüttelt schon wieder am Karton! Wen bringt er diesmal mit? Mongolen, Tasmanier, Dolomiten, Stalaktiten, Feuerländer, Ötzis oder Neandertaler?
KFC Uerdingen: Nach Aufstieg "schlafe ich erst einmal zwölf Stunden durch"
Lieber Herr Thißen, Sie müssen die neue Lichtgestalt des Vereins sein! Es ist nicht mehr Prinz Kunibert zu Inrath und Hüls, der den KFC in die sonnige Zukunft führt, Sie müssen es sein! Ich hoffe, Sie halten über den 30.06., ach, was sage ich, den nächsten Freitag hinaus durch! Der ganze Niederrhein (und meine Rumpelkiste) stehen hinter Ihnen, die Sponsoren und Altgläubiger Schlange, Bargeld regiert und Rotbäckchen wird der neue Hauptsponsor. Ich hoffe nur im Sinne und für die Zukunft des Vereins, dass Sie nicht daran denken, Dauerkarteneinnahmen und Sponsorengelder der neuen Saison sowie Halbjahresmitgliedsbeiträge dafür zu nutzen, um die aktuelle Mannschaft (April-, Mai- und Junigehälter und die Aufstiegsprämie) zu bezahlen. Dann könnte es tatsächlich gestern Abend das letzte Spiel des KFC in der Grotenburg gewesen sein. Mir wurde gestern während des Spiels zugetragen, dass weitere Sponsorenkündigungen eingegangen seien. "NUR GEGEN VORKASSE! Heinz Rumpel wünscht viel Glück und Erfolg!
KFC Uerdingen-Kommentar: Insolvenz oder chancenlos in Liga vier - KFC steht vor Scherbenhaufen
Aus der Rumpelkiste erfahre ich, dass der Verwaltungsratsvorsitzende auch noch zur letzten Verzweiflungstat greift und jeden anruft: "Haste mal 'ne Mark?" Böse genug, wollte er doch im wohlverdienten Pfingsturlaub weilen, nach 6 (bzw. 60) Katastrophenwochen für den Verein unter seiner Regentschaft. "Fiasko, Desaster, Verwaltungsrat" Die Steigerungsformen beim KFC.
KFC Uerdingen: Vorentscheidung im Aufstiegsrennen? "Solche Siege sind die schönsten"
"Der Albtraum" - 2. Teil Ich wache schweißgebadet auf, drehe mich um, schlafe wieder ein und der Wahnsinn geht weiter…. Eine Woche nachdem der neue Statthalter und Geldgeber vorgestellt wurde, ist das Zahngold weg und die dreisten Gläubiger fordern schon wieder ihren Tribut. Den Verwaltungsratsvorsitzenden, Kunibert zu Inrath und Hüls befallen erste Zweifel an der goldenen Zukunft des Vereins. Eiligst beruft er einen Elferrat ein und lässt sich von den Mitgliedern im Hinterzimmer des gelben Hauses in den Adelsstand erheben: "Ritter Kunibert, Prinz zu Inrath und Hüls". Sein Vorschlag an die Mitglieder des Elferrates wurde unter tosendem Beifall per Akklamation angenommen: Den Statthalter und aktuellen Geldgeber bis zum 30.06. ausquetschen und den sportlichen Erfolg mitnehmen. Man könne schließlich nichts dafür, wenn die Mannschaft aufsteigen wolle und sei in guten Gesprächen mit neuen Geldgebern. Der Statthalter und Geldgeber solle dann im Burggraben entsorgt oder der Polizei zum Frasse vorgeworfen werden. Im Juli erfolgt dann unter lautem Getöse die offizielle Aufstiegsfeier zusammen mit der Inthronisierung des Prinzen während der kontinentalen Fußballfestspiele. 01.07. Abholung des Ritters Kunibert, Prinz zu Inrath und Hüls nebst Gattin in gelber, offener Kutsche, gezogen von einem Rappen-4-Spänner mit reichlich Gefolge. Sie traben unter dem Jubel der neuen Untertanen die lange Einfallstraße von Gut Inrath und Hüls in Richtung Seidenweberplatz. An jeder Kreuzung begrüßen Fanfarencorps und Spielmannszüge den angehenden König mit den Klassikern "Alte Kameraden" und "Preußens Gloria". Er wirft jovial mit Talern und Dukaten in die am Wegesrand stehende Menge. Am Seidenweberhaus angekommen empfangen die berauschten Untergebenen den Prinzen mit lauten Hurrah-Rufen, er entsteigt der Kutsche und begibt sich mit seiner Gattin nach einem Bad in der Menge über den breiten purpurnen Teppich zum Thron. Der Elferrat stimmt freudig an: „Einmal Prinz zo sin!“ Auf dem Dach des Seidenweberhauses stimmt der eiligst herbeigeeilte Posaunenchor die Krönungszeremonie an, der Verwaltungsratsvize nähert sich dem Prinzen mit Kniefall, Fußfall, Kniefall und überreicht die blauroten Insignien, die Volksseele kocht: „Der König ist tot, lang lebe der neue König!“ Kunibert I. richtet empathische Worte an seine Untertanen: „Ich verspreche Euch ein goldenes Jahrzehnt unter meiner Regentschaft. Fußball-Deutschland wird ehrvoll und voller Respekt auf die Burg schauen! Es geht nur um den Verein! Sauft und haltet die Schnauze!“ Die anwesenden Pressevertreter sind aus dem Häuschen. Was für ein Fest! Die Gazetten werden sich morgen voll des Lobes über Kuniberts neue Regentschaft auslassen! Schürmann und Lakis hätten das in ihren Regentschaften nicht besser hinbekommen und bleiben still im Hintergrund. Das Handy riss mich aus dem Traum, die Bank will mir einen Kredit verkaufen. Wir starten in die neue Saison mit über 'ner Mio Miesen!
KFC Uerdingen: Vor Ratingen-Knaller, Kenias Rotationsplan geht nicht auf
Warum steht das Triumvirat Scholten, Thissen und Judenau nach dem Spiel bei den Lackschuhen lachend an der Seitenlinie?
KFC Uerdingen: Selbst beim Aufstieg - umworbener Torhüter verlässt die Grotenburg
Ich hatte heute Nacht mehrere Albträume..... Freitag 10.05.2024 Ein uns wohlbekannter Mann kommt auf einem weißen Schimmel durch ein Spalier von ihm huldigenden, treu ergebenen Fans vor die Geschäftsstelle geritten. In seinem Schlepptau ein Tross von osteuropäisch anmutenden älteren Damen. Als er staatstragend von seinem Ross steigt, verkündet er stolz, dass er im Hintergrund gute Gespräche geführt habe und nun die Rettung unseres Vereins feststehe. Er präsentiert den neuen und vielversprechenden Geldgeber Baalfern Bubu aus der Mongolei. Dieser könne ein Darlehen in einer hohen 6-stelligen Summe über Geschäftspartner aus Rumänien, Kirgisistan und den Cayman-Inseln vermitteln. Der Eingang des Geldes werde für die nächsten Tage erwartet, die Banken müssten nur noch ein paar Routineprüfungen vornehmen. Der Verwaltungsrat hat einen Posaunenchor bestellt, der nun die bei der UEFA bestellte neue Vereinshymne aus den Fenstern der oberen Etage des gelben Hauses zum Besten gibt. Gebückt halten die Verwaltungsratsmitglieder die Tür zur Geschäftsstelle auf, Rosenblätter leiten den Messias zu seinem neu erbauten Thron im Raume des ehemaligen Geschäftsstellenleiters. Der Verwaltungsratsvorsitzende verkündet stolz den Beginn der 3. glanzvollen Amtszeit des neuen und alten Königs. ... schweißgebadet wach geworden..., wieder eingeschlafen, leider gab es eine Fortsetzung ... 10 Tage später... Die Mannschaft wird unruhig, bisher gab es keine weiteren Gehaltszahlungen. Über einen unbeteiligten Vermittler, lässt die Mannschaft ausrichten, dass man so nicht spielen könne. Ohne Geldscheine in den Stutzen, würden die Schienbeinschoner nicht halten und das wäre nicht weiter hinnehmbar. Sollte bis übermorgen kein Bimbes sein, wäre die psychische Belastung eines jeden Einzelnen einfach nicht zumutbar und man werbe da um Verständnis. Der Spieltagsorganisator schlägt Alarm. In den Schränken der Geschäftsstelle befänden sich ebenfalls keine Geldscheine mehr und auch die Stutzen würden zur Neige gehen. So könne er nicht mit dem neuen Geldgeber zusammenarbeiten, lässt er durch seinen treu ergebenen Adjutanten ausrichten, der sich normalerweise um die Zerstörung der inneren Strukturen kümmert. Auch für ihn sei der Zustand unzumutbar, dass alles, was er mühsam eingeschlagen habe, jetzt wieder aufgebaut werden solle. Der Verwaltungsrat lässt sich extern beraten und kommt zu dem Schluss, dass es zu riskant wäre, ohne Geldscheine in den Stutzen zu spielen, denn man habe gehört ,dass man dann automatisch vom Verband in die Landesliga versetzt werden würde. Dieses hohe Risiko möchte man dem Verein nicht zumuten. Nervosität macht sich aller Orten breit. Am nächsten Tag gibt der Verwaltungsrat eine Pressekonferenz. Der Verwaltungsratsvorsitzende verkündet, dass der König nichts dafür könne. Man habe am gestrigen Abend gute Gespräche geführt und dem König danach erst einmal ca. 4 Stunden lang Huldigungen für seine 10-tägige 3. Amtszeit zu Teil kommen lassen. Im Hintergrund habe er alles bereits für seine Nachfolge geregelt. Ein neuer und vielversprechender Geldgeber habe bereits im Hintergrund erste Fäden zur Rettung des Vereins gesponnen. Er möchte nicht genannt werden, zähle sich aber zum fahrenden Volk und stamme aus dem osteuropäischen Ausland. Der König reitet unter mächtigen Ovationen auf seinem Schimmel von dannen und blickt in eine glanzvolle Zukunft. Aus den Fenstern der oberen Etage des gelben Hauses erklingt erneut die Vereinshymne. Alle liegen sich in den Armen... Am Abend wird der neue Geldgeber der Mannschaft vorgestellt. Alle Spieler würden nun für die gesamte Saison im Voraus bezahlt, das müsse doch genug Motivation sein. Nach dem Training wird das Team ins gelbe Haus gebeten, dort erhält jeder Spieler sein restliches Saisongehalt in Form von je einem Säckchen Zahngold und einer Auswahl sehr hochwertiger, fein gewebter Teppiche. Der Steuerberater gibt bekannt, dass alles ordnungsgemäß verbucht ist. Der Verwaltungsratsvorsitzende lässt sich von der regionalen Presse mit einem Sack Zahngold ablichten. Das Foto erscheint am nächsten Morgen unter der Überschrift: [b]"Ich führe den KFC in eine goldene Zukunft"[/b][size=XL][/size]
KFC Uerdingen: Gerüchte um Trainer und Sportchef - Kenia: "Tendenz ist, dass ich gehe"
Gummert: "Das ist Usinn. Die beiden Herren haben keine Verträge beim KFC Uerdingen. Personalien wie Spieler, Trainer, Sportchef sind auch nicht mein Metier." Ja, was denn jetzt Herr Gummert? Unfassbar dann: "...Da müssen Sie am besten Sebastian Thißen fragen." Lieber Herr Reporter: "Lass mich in Ruh und ruf den Thißen selbst an! Nur der kennt sich aus!"
Oberliga Niederrhein: MFC-Trainer erhebt schwere Vorwürfe gegen KFC-Fans - Uerdingen widerspricht
Bargeld - Umschläge - Fetzerei Bekommen Sie den Laden in den Griff, Herr Gummert?